Suchergebnisse für: "Ärzte"
Es wurden zu viele Treffer gefunden. Es werden nur ersten 100 Treffer angezeigt.


Über die Suchfunktion haben Sie die Möglichkeit, nach bestimmten Inhalten zu suchen.
Bei der Suche werden auch Teilworte berücksichtigt, wobei die Eingabe vom Wortbeginn an erfolgen muss. Das heißt bei der Eingabe von „Medikament“ werden auch „Medikamente“ und „Medikamenteneinsatz“ aber nicht „Hustenmedikament“ gefunden. Insofern sollte darauf geachtet werden, ob das gesuchte Worte im Singular oder im Plural verwendet wird. Bei der Suche nach „Patienten“ werden keine Ergebnisse angezeigt, in denen „Patient“ auftaucht.
Werden mehrere Suchworte eingegeben, müssen diese mit einem Leerzeichen getrennt werden. Das System verknüpft die Wörter automatisch.
Die Ergebnisse werden in einer Listenansicht angezeigt und die entsprechenden Suchbegriffe farblich hervorgehoben. Dabei werden die Ergebnisse durch eine Blätternavigation gegliedert. Bei mehr als hundert Ergebnissen werden nur die ersten 100 Treffer angezeigt. Die Ergebnisliste kann über eine Dropdownbox nach Relevanz, chronologisch und alphabetisch auf- und absteigend sortiert werden.
Dabei erstreckt sich die Suche auf alle Themen und Artikel, auf Pressemitteilungen, Stellenangebote, die Mediathek, Bilder (aus Bildarchiv/Fotopool), Publikationen, Downloads und alle Schlagworte. Sollten Sie im Bereich „inline“ eingelogged sein, wird auch dieser mit durchsucht.
Download (MP4-Format, 17,32 MB)
Die Ärzte dieser Einrichtungen fragen in Betracht kommende Patienten, ob sie... ... Bevor ein Patient sich für eine Teilnahme entscheidet, müssen die Ärzte ihn über die im Rahmen der Studie geplante Behandlung...
... berechtigt; denn Arzneimittel gehören zu den effektivsten therapeutischen Mitteln, die Ärzten heute zur Verfügung stehen. Allerdings greifen Arzneimittel in das... ... ist das Exempel der Arznei gesetzt worden, nach welchem wir Ärzte uns richten sollen. Da aber jedes Ding auf der...
... Gesundheitswesen: 2019 wurden rund 629 Mio. Euro an Ärztinnen und Ärzte sowie Institutionen des Gesundheitswesensgeleistet. Damit wurden Forschungsleistungen der Mediziner... ... im Gesundheitswesen ist: Firmen sind auf Rückmeldungen von Patienten und Ärzten angewiesen, um neue Arzneimittel zu entwickeln. Umgekehrt geben sie...
... haben sie im Rahmen des Transparenzkodexes Leistungen an Ärztinnen und Ärzte und medizinische Institutionen veröffentlicht. Diese beliefen sich auf rund... ... Arzneimitteln unterstützt. Einzelheiten zu Leistungen an Patientenorganisationen sowie an Ärztinnen, Ärzte, andere Fachkreisangehörige und medizinische Einrichtungen finden Sie hier.Forschung Leistungen...
... wirtschaftlich erfolgreich, weil sie einen medizinischen Bedarf decken. Deshalb setzen Ärzte sie noch öfter ein als zuvor - etablierte Mittel...