Suchergebnisse für: "Access to medicines"
Es wurden 52 Treffer gefunden.
Über die Suchfunktion haben Sie die Möglichkeit, nach bestimmten Inhalten zu suchen.
Bei der Suche werden auch Teilworte berücksichtigt, wobei die Eingabe vom Wortbeginn an erfolgen muss. Das heißt bei der Eingabe von „Medikament“ werden auch „Medikamente“ und „Medikamenteneinsatz“ aber nicht „Hustenmedikament“ gefunden. Insofern sollte darauf geachtet werden, ob das gesuchte Worte im Singular oder im Plural verwendet wird. Bei der Suche nach „Patienten“ werden keine Ergebnisse angezeigt, in denen „Patient“ auftaucht.
Werden mehrere Suchworte eingegeben, müssen diese mit einem Leerzeichen getrennt werden. Das System verknüpft die Wörter automatisch.
Die Ergebnisse werden in einer Listenansicht angezeigt und die entsprechenden Suchbegriffe farblich hervorgehoben. Dabei werden die Ergebnisse durch eine Blätternavigation gegliedert. Bei mehr als hundert Ergebnissen werden nur die ersten 100 Treffer angezeigt. Die Ergebnisliste kann über eine Dropdownbox nach Relevanz, chronologisch und alphabetisch auf- und absteigend sortiert werden.
Dabei erstreckt sich die Suche auf alle Themen und Artikel, auf Pressemitteilungen, Stellenangebote, die Mediathek, Bilder (aus Bildarchiv/Fotopool), Publikationen, Downloads und alle Schlagworte. Sollten Sie im Bereich „inline“ eingelogged sein, wird auch dieser mit durchsucht.
Bonn / Berlin. In Tansania können künftig Apothekenhelferinnen und -helfer besser ausgebildet werden - dank einer Kooperation der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), dem tansanischen kirchlichen Ausbildungsinstitut "Kilimanjaro School of Pharmacy" sowie den deutschen Unternehmen Boehringer Ingelheim, Merck und Bayer HealthCare. Dafür soll über drei Jahre der Ausbau von vier ...
Berlin (vfa). "Es ist soweit: Die ersten drei neuen Medikamente gegen Tuberkulose seit 1995 können noch in diesem Jahr für die Behandlung der Patienten zur Verfügung gestellt werden. Das bedeutet neue Hoffnung für Patientinnen und Patienten, die sich mit resistenten Tuberkulose-Bakterien angesteckt haben; und es ist ein großer Erfolg der ...
Berlin (vfa). Birgit Fischer, die Hauptgeschäftsführerin des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa), sagt im Vorfeld des Weltgesundheitstags am 07. April: "Das Wissen zur Vorbeugung, Verhinderung und Heilung von Krankheiten wächst von Jahr zu Jahr. Alle daran Beteiligten sind gefordert, dieses Wissen auch in der Versorgung der Patienten zu nutzen. Die ...
Berlin (vfa). Tuberkulose (TB) stellt in vielen Regionen der Erde, darunter Osteuropa, trotz sinkender Fallzahlen ein großes und durch Resistenzen zunehmendes Gesundheitsproblem dar. Auch in Deutschland erkranken daran jährlich mehr als 4.000 Menschen. Die Erreger sind Mycobakterien. In den meisten Fällen lässt sich eine TB-Infektion zwar mit Medikamenten-Kombinationen aus den ...
Berlin (vfa). Experten für globale Gesundheit und Vertreter pharmazeutischer Unternehmen kamen am 27. September 2012 zu einem Workshop in Berlin zusammen, um Strategien für eine bessere Zusammenarbeit und ein stärkeres Engagement des privaten Sektors bei der Bekämpfung und Therapie vernachlässigter Tropenkrankheiten (NTD) zu besprechen. An dem Workshop nahmen Fachleute der ...
Berlin (vfa). "Dank zweier neuer Medikamente aus der Forschung von Pharma-Unternehmen haben sich die Heilungschancen bei Hepatitis C seit 2011 weiter verbessert. vfa-Unternehmen arbeiten zudem an acht weiteren Medikamenten gegen diese ansteckende Krankheit, die in den nächsten vier Jahren eingeführt werden können. Sie sollen die Behandlung noch wirksamer und verträglicher ...
Entwicklung des Medikamentensortiments seit 1987 Grafik-Download als JPG Grafik-Download als PDF Liste aller HIV-Medikamente für Kinder und Jugendliche Versorgung von Entwicklungsländern mit Originalpräparaten gegen HIV Informationen zur HIV-Therapie