Suchergebnisse für: "Standortpolitik"
Es wurden 91 Treffer gefunden.


Über die Suchfunktion haben Sie die Möglichkeit, nach bestimmten Inhalten zu suchen.
Bei der Suche werden auch Teilworte berücksichtigt, wobei die Eingabe vom Wortbeginn an erfolgen muss. Das heißt bei der Eingabe von „Medikament“ werden auch „Medikamente“ und „Medikamenteneinsatz“ aber nicht „Hustenmedikament“ gefunden. Insofern sollte darauf geachtet werden, ob das gesuchte Worte im Singular oder im Plural verwendet wird. Bei der Suche nach „Patienten“ werden keine Ergebnisse angezeigt, in denen „Patient“ auftaucht.
Werden mehrere Suchworte eingegeben, müssen diese mit einem Leerzeichen getrennt werden. Das System verknüpft die Wörter automatisch.
Die Ergebnisse werden in einer Listenansicht angezeigt und die entsprechenden Suchbegriffe farblich hervorgehoben. Dabei werden die Ergebnisse durch eine Blätternavigation gegliedert. Bei mehr als hundert Ergebnissen werden nur die ersten 100 Treffer angezeigt. Die Ergebnisliste kann über eine Dropdownbox nach Relevanz, chronologisch und alphabetisch auf- und absteigend sortiert werden.
Dabei erstreckt sich die Suche auf alle Themen und Artikel, auf Pressemitteilungen, Stellenangebote, die Mediathek, Bilder (aus Bildarchiv/Fotopool), Publikationen, Downloads und alle Schlagworte. Sollten Sie im Bereich „inline“ eingelogged sein, wird auch dieser mit durchsucht.
Auch im Jahr 2018 haben forschende Pharmaunternehmen wieder mit zahlreichen neuen Medikamenten mit neuen Wirkstoffen die therapeutischen Möglichkeiten für Patientinnen und Patienten verbessert. Darunter gibt es sowohl neue Therapien gegen Volkskrankheiten als auch völlig neue Wirkprinzipien wie die Car-T-Zelltherapie gegen schwere und lebensbedrohliche Krankheiten wie Krebs. Auch neue Medikamente gegen ...
... sich mit den Themen Digitalisierung, Wissenstransfer zwischen Universität und Industrie, Standortpolitik, Innovationen sowie der Sicherheit der Arzneimittelversorgung beschäftigen. Bei der Auftaktveranstaltung...
Sämtliche JPG-Downloads haben eien Auflösung von 300dpi: Screenshot Startseite Screenshot Kapitelseite "Medikamente" Screenshot Entwicklungsphasen Screenshot Lebenszyklus eines Medikaments Screenshot Slideshow Verfahren bis zur Zulassung QR-Code
Der vfa hat im vergangenen Jahr seine erste Tablet-App für das iPad veröffentlicht. Seit Kurzem steht ein erstes Update zum kostenlosen Download im AppStore bereit. Mit ihr erhält man Zugang zum vfa-Kiosk. In diesem erscheinen künftig in loser Folge digitale Publikationen des Pharma-Verbandes zu verschiedenen Themen rund um das Thema ...