Suche
Über die Suchfunktion haben Sie die Möglichkeit, nach bestimmten Inhalten zu suchen.
Bei der Suche werden auch Teilworte berücksichtigt, wobei die Eingabe vom Wortbeginn an erfolgen muss. Das heißt bei der Eingabe von „Medikament“ werden auch „Medikamente“ und „Medikamenteneinsatz“ aber nicht „Hustenmedikament“ gefunden. Insofern sollte darauf geachtet werden, ob das gesuchte Worte im Singular oder im Plural verwendet wird. Bei der Suche nach „Patienten“ werden keine Ergebnisse angezeigt, in denen „Patient“ auftaucht.
Werden mehrere Suchworte eingegeben, müssen diese mit einem Leerzeichen getrennt werden. Das System verknüpft die Wörter automatisch.
Die Ergebnisse werden in einer Listenansicht angezeigt und die entsprechenden Suchbegriffe farblich hervorgehoben. Dabei werden die Ergebnisse durch eine Blätternavigation gegliedert. Bei mehr als hundert Ergebnissen werden nur die ersten 100 Treffer angezeigt. Die Ergebnisliste kann über eine Dropdownbox nach Relevanz, chronologisch und alphabetisch auf- und absteigend sortiert werden.
Dabei erstreckt sich die Suche auf alle Themen und Artikel, auf Pressemitteilungen, Stellenangebote, die Mediathek, Bilder (aus Bildarchiv/Fotopool), Publikationen, Downloads und alle Schlagworte. Sollten Sie im Bereich „inline“ eingelogged sein, wird auch dieser mit durchsucht.
Es wurden 92 Treffer gefunden.
AMNOG Zusatznutzenbewertung und Preisverhandlung
AMNOG steht für das „Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz“ und meint die Preisregulierung innovativer Medikamente in Deutschland. Seit Januar 2011 werden demnach die Preise für neue, patentge-schützte Arzneimittel auf Basis einer Zusatznutzenbewertung be-stimmt. Das heißt: Krankenkassen zahlen nur so viel, wie es dem ermittelten zusätzlichen Nutzen der Arzneimittel entspricht. Ziel des Verfahrens ist eine ...
weiterlesen
03.02.2018
Krebsmedizin Neue Krebs-Medikamente
Ein großer Teil der aktuellen Zulassungsverfahren für neue Medikamente entfällt auf innovative Präparate zur Bekämpfung verschiedener Krebs-Erkrankungen. Denn fast die Hälfte der Menschen in Deutschland erkrankt im Laufe des Lebens an der einen oder anderen Form von Krebs. Ziel der Neuentwicklungen ist, Heilungschancen, Überlebensdauer und Lebensqualität der Patientinnen und Patienten ...
weiterlesen
02.02.2018
Krebsmedikamente: Überlebenszeiten steigen
Überleben mit Krebs. Was vor Jahren noch utopisch geklungen hätte, wird gerade therapeutische Realität. Die Überlebensraten steigen. Je nach Krebsart um Wochen, Monate oder Jahre. Krebs wird mehr und mehr von einer tödlichen zu einer chronischen Krankheit, mit der die Betroffenen häufig länger und immer besser leben können.
Krebs überleben
(Diese ...
weiterlesen
Erfolge im Kampf gegen Krebs
Bei einer ganzen Reihe von Krebsarten gab es ganz erhebliche Behandlungs-Fortschritte in den vergangenen 15 Jahren. Dazu beigetragen haben vor allem Krebsmedikamente mit neuartigen Wirkprinzipien. Aber auch besserer Diagnostik und neuen Operations- und Bestrahlungstechniken ist diese Entwicklung zu verdanken.
Krebs kann mittlerweile in frühen Stadien vielfach geheilt werden; in fortgeschrittenen ...
weiterlesen
30.08.2017
#BTW17 Gesundheitspolitik in den Wahlprogrammen
... Versandhandels mit Arzneimitteln zur Stärkung der wohnortnahen VersorgungsstrukturenEffektive Begrenzung der
Arzneimittelpreise per Gesetz; Deckelung für Medikamentenpreise ab der Zulassung
Pharmakonzerne müssten... ... Versorgungsstrukturen
Kosten/Preise
CDU/CSU
Das Regierungsprogramm von CDU/ CSU enthält keine Aussagen zum Themenblock Kostenentwicklung
SPD
Arzneimittelpreise liegen in Deutschland im europäischen Vergleich in der SpitzengruppPreise...
weiterlesen
Lieferengpässe Versorgungsprobleme in Deutschland durch Parallelhandel mit Medikamenten
Wegen der im EU-Vergleich sehr niedrigen Preise für innovative Arzneimittel in Deutschland kommt es zu Medikamentenabflüssen aus Deutschland. Es lohnt sich nämlich für Parallelhändler, die durch das AMNOG rabattierten Medikamente hier aufzukaufen und in großem Stil in anderen Ländern teurer zu verkaufen.
Grundsätzlich wird der wirtschaftliche Anreiz für Parallelhandel durch ...
weiterlesen
07.03.2017
PRESSEMITTEILUNG 003/2017 AM-VSG: Versorgung wird Wahlkampfopfer
... versorgungsgefährdenden Medikamentenabflüsse durch Paralellhandel nichts ändern: Sobald nämlich die verhandelten
Arzneimittelpreise hierzulande unter denen anderer Länder in Europa liegen, ist...
weiterlesen
10.11.2016
PRESSEMITTEILUNG 026/2016 vfa-Service für die Redaktionen: Zur heutigen Bundestagssitzung zum AM-VSG
... auf unkontrollierte Medikamentenabflüsse aus dem Gesundheitssystem. Sobald nämlich die verhandelten
Arzneimittelpreise hierzulande unter denen anderer Länder in Europa liegen, lohnt...
weiterlesen
12.10.2016
PRESSEMITTEILUNG 024/2016 Neues Arzneimittelgesetz schafft Versorgungsprobleme
... dass es zu Medikamentenabflüssen aus Deutschland kommt, sobald die verhandelten
Arzneimittelpreise hierzulande unter denen anderer Länder in Europa liegen. Dann...
weiterlesen
24.05.2016
Arzneimittelpreise auch 2016 weiter im Sinkflug
Die
Arzneimittelpreise sinken stetig. 2015 lagen die Abgabepreise pharmazeutischer Unternehmen um...
weiterlesen