Neue Krebs-Medikamente
Viele der derzeit laufenden Arzneimittel-Zulassungsverfahren betreffen neue Medikamente gegen Krebs-Erkrankungen. Ziel der Neuentwicklungen ist, Heilungschancen, Überlebensdauer und Lebensqualität der Patientinnen und Patienten zu verbessern.
Download (MP4-Format, 17,32 MB)
2020 und 2019 haben Pharma-Unternehmen jeweils zehn neue Krebsmedikamente auf den Markt gebracht, 2018 waren es zwölf. Zusätzlich konnten sie bei vielen schon eingeführten Medikamenten das Anwendungsgebiet auf weitere Krebsarten und -stadien ausdehnen.
Unter den neuen Medikamenten waren auch solche mit einer Zulassung zur Behandlung jeglicher Tumore, die eine bestimmte Genmutation (eine NTRK-Genfusion) aufweisen – unabhängig vom betroffenen Organ. Hier kommt das gewandelte Verständnis von Krebserkrankungen zur praktischen Anwendung. Denn es sind ja in erster Linie Gendefekte, die die Entstehung und Ausbreitung von Tumoren steuern. Mutations- statt organbasierte Zulassungen dürfte es daher in Zukunft öfter geben.
Bei vielen der neuen Krebsmedikamente wird über ihre Eignung im Einzelfall anhand eines Gentests beim Patienten entschieden; das folgt dem Konzept der Personalisierten Medizin. Die Weiterentwicklung der Personalisierten Medizin wurde im November 2018 von der Bundesregierung in ihrem ‚Rahmenprogramm Gesundheitsforschung‘ zu einer Priorität erhoben. Forschende Pharma-Unternehmen tragen mit ihren Medikamenten dazu bei.
Weitere Krebsmedikamente befinden sich im Zulassungsverfahren für die EU oder haben bereits die Zulassung erhalten, werden nur noch nicht in Deutschland vermarktet. Eine Übersicht bietet die folgende Liste (Stand 29.12.2020).
PDF-Download: Krebsmedikamente im Zulassungsverfahren oder vor der Markteinführung in Deutschland
Die Liste wird etwa zweimonatlich aktualisiert.
Für Patienten und Ärzte ist es wichtig, dass in der Krebstherapie unterschiedliche Therapieprinzipien verfügbar sind – sei es in Kombination oder als Möglichkeit zur Anschlussbehandlung, wenn der Tumor gegen die erste Therapie resistent geworden ist.
vfa-Broschüre zu Krebsmedikamenten
Wie aus Wissen medizinischer Fortschritt wird, zeigt eine gleichnamige vfa-Broschüre am Beispiel der Krebstherapie. Sie beschreibt, was hier dank neuer Medikamente schon erreicht wurde, wie neue Medikamente entwickelt werden und weshalb es gut ist, wenn das Gesundheitswesen diese Neuerungen den Patienten zugänglich macht. Es werden auch Verfahren kritisch betrachtet, die dem medizinischen Fortschritt entgegenstehen.
Die Broschüre kann unter www.vfa.de/publikationen in deutscher und englischer Sprache heruntergeladen oder kostenfrei als Druckexemplar bestellt werden.