Suchergebnisse für: "Resistenzbildung"
Es wurden 32 Treffer gefunden.


Über die Suchfunktion haben Sie die Möglichkeit, nach bestimmten Inhalten zu suchen.
Bei der Suche werden auch Teilworte berücksichtigt, wobei die Eingabe vom Wortbeginn an erfolgen muss. Das heißt bei der Eingabe von „Medikament“ werden auch „Medikamente“ und „Medikamenteneinsatz“ aber nicht „Hustenmedikament“ gefunden. Insofern sollte darauf geachtet werden, ob das gesuchte Worte im Singular oder im Plural verwendet wird. Bei der Suche nach „Patienten“ werden keine Ergebnisse angezeigt, in denen „Patient“ auftaucht.
Werden mehrere Suchworte eingegeben, müssen diese mit einem Leerzeichen getrennt werden. Das System verknüpft die Wörter automatisch.
Die Ergebnisse werden in einer Listenansicht angezeigt und die entsprechenden Suchbegriffe farblich hervorgehoben. Dabei werden die Ergebnisse durch eine Blätternavigation gegliedert. Bei mehr als hundert Ergebnissen werden nur die ersten 100 Treffer angezeigt. Die Ergebnisliste kann über eine Dropdownbox nach Relevanz, chronologisch und alphabetisch auf- und absteigend sortiert werden.
Dabei erstreckt sich die Suche auf alle Themen und Artikel, auf Pressemitteilungen, Stellenangebote, die Mediathek, Bilder (aus Bildarchiv/Fotopool), Publikationen, Downloads und alle Schlagworte. Sollten Sie im Bereich „inline“ eingelogged sein, wird auch dieser mit durchsucht.
... Tuberkulose nicht mit Einzelmedikamenten behandelt werden darf (um nicht die Resistenzbildung zu fördern). Die Projekte werden meist im Rahmen von...
Berlin (vfa). Der Europäische Antibiotikatag am 18. November weist auf die wachsene Gefahr durch multiresistente Bakterien hin (www.ecdc.europa.eu). Als Beitrag zu ihrer Bekämpfung haben forschende Pharma-Unternehmen in diesem Jahr gleich vier neue Antibiotika herausgebracht: zwei gegen den Klinikkeim MRSA, zwei gegen multiresistente Tuberkulose. Drei weitere Antibiotika befinden sich im Zulassungsverfahren, ...
Berlin (vfa). "Es ist soweit: Die ersten drei neuen Medikamente gegen Tuberkulose seit 1995 können noch in diesem Jahr für die Behandlung der Patienten zur Verfügung gestellt werden. Das bedeutet neue Hoffnung für Patientinnen und Patienten, die sich mit resistenten Tuberkulose-Bakterien angesteckt haben; und es ist ein großer Erfolg der ...
Die Fernsehsendung „Report München“ ist für einen Beitrag ihrer Ausgabe vom 11. März 2014 der Frage nachgegangen, ob dauerhaft wirksame Antibiotika zur Bekämpfung von Infektionen zur Verfügung stehen. Eine Woche zuvor hat der vfa der Redaktion eine Reihe von Fragen beantwortet, um zu einer sachlichen Berichterstattung beizutragen. Hier stellen wir ...