Suchergebnisse für: "Arzneimittelfälschungen"
Es wurden 27 Treffer gefunden.
Über die Suchfunktion haben Sie die Möglichkeit, nach bestimmten Inhalten zu suchen.
Bei der Suche werden auch Teilworte berücksichtigt, wobei die Eingabe vom Wortbeginn an erfolgen muss. Das heißt bei der Eingabe von „Medikament“ werden auch „Medikamente“ und „Medikamenteneinsatz“ aber nicht „Hustenmedikament“ gefunden. Insofern sollte darauf geachtet werden, ob das gesuchte Worte im Singular oder im Plural verwendet wird. Bei der Suche nach „Patienten“ werden keine Ergebnisse angezeigt, in denen „Patient“ auftaucht.
Werden mehrere Suchworte eingegeben, müssen diese mit einem Leerzeichen getrennt werden. Das System verknüpft die Wörter automatisch.
Die Ergebnisse werden in einer Listenansicht angezeigt und die entsprechenden Suchbegriffe farblich hervorgehoben. Dabei werden die Ergebnisse durch eine Blätternavigation gegliedert. Bei mehr als hundert Ergebnissen werden nur die ersten 100 Treffer angezeigt. Die Ergebnisliste kann über eine Dropdownbox nach Relevanz, chronologisch und alphabetisch auf- und absteigend sortiert werden.
Dabei erstreckt sich die Suche auf alle Themen und Artikel, auf Pressemitteilungen, Stellenangebote, die Mediathek, Bilder (aus Bildarchiv/Fotopool), Publikationen, Downloads und alle Schlagworte. Sollten Sie im Bereich „inline“ eingelogged sein, wird auch dieser mit durchsucht.
... weil viele Behörden überfordert und überlastet sind. Welche Folgen haben Arzneimittelfälschungen und wie groß ist das Problem insgesamt? Das Spektrum reicht... ... andere Länder werden. Wie geht es jetzt weiter im Kampf gegen Arzneimittelfälschungen? In Deutschland ist der Internethandel mit Medikamenten ein großes Problem....
... wir das Problem in den Griff.“ Auch für forschende Pharmafirmen seien Arzneimittelfälschungen eine ständige Herausforderung, sagte Dr. Alexandra Forster, Leiterin der... ... passiere das nur sehr selten, sagte Alexandra Forster. Wie lassen sich Arzneimittelfälschungen praktikabel nachweisen? „Im Prinzip eignet sich das europäische Fälschungssicherungssystem für...
Gesundheit in Entwicklungsländern - ein gefährdetes Gut Ist von Krankheiten der Entwicklungsländer die Rede, dann meist von Malaria, Tuberkulose und AIDS. Doch zu den vorrangigen Todesursachen in den Entwicklungsländern gehören auch Durchfall, Lungenentzündung und viele hierzulande wenig bekannte Armutskrankheiten. Dazu kommen noch etliche nichtinfektiöse Erkrankungen, an die man vor allem bei ...