• Startseite Medien
Navigation schließen
  • Kontakt
  • Pressemitteilungen
  • Pressekonferenzen
  • Bildarchiv
  • Gutachten & Studien
  • Publikationen
  • Stellungnahmen
  • Startseite Patienten
Navigation schließen
  • Patienten in klinischen Studien
  • Patientenselbsthilfegruppen
  • Zusammenarbeit mit Patientenselbsthilfegruppen
  • Ansprechpartner der Pharmaunternehmen
  • Arzneimittelsicherheit
  • Gesundheitschecks
Navigation schließen

Dieser Bereich ist den Mitgliedern des vfa vorbehalten. Loggen Sie sich bitte ein.

Sollten Sie noch keinen Zugang haben, können Sie diesen hier beantragen.

Passwort vergessen  Zugang zu vfa-Inline beantragen 
Login für Mitglieder
  • Medien
  • Patienten
  • vfa-bio.de
  • Englisch
  • inline
Logo
  • Arzneimittel & Forschung
  • Wirtschaft & Politik
  • Verband & Mitglieder
  • Startseite Arzneimittel & Forschung
Navigation schließen
  • Coronavirus
  • Antibiotika
  • Woran wir forschen
  • Wie funktioniert Pharmaforschung?
  • Wer woran forscht
  • Perspektive 2023
  • Impfen
  • Fortschritte in der Krebstherapie
  • Seltene Erkrankungen
  • Klinische Studien
  • Personalisierte Medizin
  • Forschungsstandort Deutschland
  • Tierschutz und Tierversuche
  • Arzneimittel für Kinder
  • Neueinführungen
  • Datenbanken zu Arzneimitteln
  • NIS-Datenbank - Verwaltungsebene
  • Startseite Wirtschaft & Politik
Navigation schließen
  • Darum Europa!
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Pharma Digital
  • Globale Gesundheit
  • #abcGesundheitspolitik
  • Positionen
  • Stellungnahmen
  • Pharma in Zahlen
  • Startseite Verband & Mitglieder
Navigation schließen
  • Grundsätze
  • Transparenzkodex der Pharmaindustrie
  • Präsidium, Geschäftsführung, Gremien
  • Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • FS Arzneimittelindustrie
  • Partnerverbände
  • Biotech-Partnering
  • Jobs & Praktika
  • Der Weg zu uns
Navigation schließen
Logo
  • Arzneimittel & Forschung
  • Wirtschaft & Politik
  • Verband & Mitglieder
  • Medien
  • Patienten
  • vfa-bio.de
  • Englisch
  • inline
Navigation schließen

Dieser Bereich ist den Mitgliedern des vfa vorbehalten. Loggen Sie sich bitte ein.

Sollten Sie noch keinen Zugang haben, können Sie diesen hier beantragen.

Login für Mitglieder
Passwort vergessen  Zugang zu vfa-Inline beantragen 
Containerterminal

Mit Pharma-Exporten auf Kurs

Deutschlands Pharmaindustrie sorgt nicht nur für gesundheitliches Wohlergehen der Bevölkerung, sondern stützt die Wirtschaft dank ihrer Exportstärke nachhaltig.

Mehr erfahren
Impfung in Brasilien

COVAX Facility: Weltweiter Zugang zu Impfstoffen

Die WHO-Initiative will dafür sorgen, dass Länder unabhängig von ihrer Kaufkraft zeitnah Covid-Vakzine erhalten. Wir erklären, wie dies funktioniert.

Mehr erfahren
Impfstoffherstellung

Größere Liefermengen für Covid-19-Impfstoffe

Die Produktionsmethoden sind anspruchsvoll und unterschiedlich. Dennoch werden die Liefermengen schon bald ausgeweitet.

Mehr erfahren
Bühnenbild Standortkarte Covid-19-Projekte

Hier forschen Unternehmen gegen das Coronavirus

Eine Vielzahl von Forschungs- und Entwicklungsprojekten für Impfstoffe und Medikamente gegen Covid-19 findet in Deutschland, Österreich und der Schweiz statt.

Mehr erfahren

Themen, Nachrichten, Positionen

Weibliche Führungskraft

Jede dritte Führungskraft in Deutschlands Pharmaindustrie ist weiblich

Die Pharma-Industrie ist für Frauen eine vielversprechende Karriereoption: In der Belegschaft liegt der Frauenanteil bei über 40 Prozent. Und auch auf Leitungsebene bewegen sich die Unternehmen in Richtung Chancengleichheit: So wird fast jedes dritte vfa-Mitgliedsunternehmen in Deutschland von einer Frau geführt. 

Symbolbild Impfstoff Coronavirus

Impfstoffe zum Schutz vor dem Coronavirus

Unternehmen und Forschungsinstitute arbeiten an Schutzimpfungen gegen die Krankheit. Zahlreiche Impfstoffe werden mit Freiwilligen erprobt. Drei sind mittlerweile schon in der EU zugelassen. Weitere könnten bald folgen. 

Erfolgsgeschichte der Orphan Drugs

Kaum ein medizinisches Programm der EU war so erfolgreich wie die Förderung der Arzneimittelentwicklung gegen seltene Krankheiten. Dank ihrer Orphan Drug Regulation konnten schon 183 Mittel gegen solche Erkrankungen entwickelt werden. 

vfa Pharma

05.03.2021

Die Entwicklung der #COVID19-Impfstoffe ist eine Erfolgsgeschichte. Mit Spitzenforschung haben Frauen in forschende… twitter.com/i/web/status/1…

vfa auf twitter folgen vfa auf twitter folgen
Zum Instagram-Kanal Zum Instagram-Kanal
Hirnzellen

Wie bringt man Proteine durch die Blut-Hirn-Schranke?

Bisher ging die Wissenschaft davon aus, dass die Blut-Hirn-Schranke eine kaum durchlässige Barriere für Stoffe aus dem Blut ist. Neue Erkenntnisse zeigen jedoch, dass mehr Proteine die Blut-Hirn-Schranke überwinden als gedacht. Dies könnte neue Ansätze zur Behandlung neurologischer Krankheiten eröffnen. 

Symbolbild Forschung Coronavirus

Therapeutische Medikamente gegen Covid-19

Für Patienten mit Covid-19 werden Medikamente erprobt, die schon gegen andere Krankheiten entwickelt worden sind. Auch neue Medikamente werden entwickelt, u.a. mit antiviralen Antikörpern. 

Teaserbild YouTube
Zum Youtube-Kanal Zum Youtube-Kanal

vfa-Position zur Berücksichtigung von Frauen und Männern bei der Arzneimittelforschung

Bei der Erforschung und Entwicklung neuer Arzneimittel und Therapien werden geschlechtsspezifische Unterschiede heutzutage umfassend berücksichtigt. Seit bald 20 Jahren ist die Ermittlung eventueller Unterschiede zwischen Frauen und Männern im Rahmen klinischer Prüfungen in der EU gesetzlich gefordert. 

Specials

Samira Mousa und Franziska Wetzl im Gespräch mit Dennis Willms

Forschung ist die beste Medizin

Acht Botschafterinnen und Botschafter blickten hinter die Kulissen der Pharmaforschung und berichteten auf großer Bühne über ihre Erlebnisse.

Mehr erfahren 

Frau mit Kopfhörern

Podcast: vfa-Tonspur

Aus Forschung, Wirtschaft und Politik - Streaming und Download via Soundcloud und iTunes

Mehr erfahren 

Multimedia

Icon

Instagram 

Icon

Twitter 

Icon

Youtube 

Icon

Podcasts 

Icon

Infografiken 

Icon

Publikationen 

Unsere Portale

Dame auf Markt

vfa Patientenportal

Eine Initiative der forschenden
Pharma-Unternehmen

Mehr erfahren
Biopharmazeutikum

vfa bio

Plattform für die medizinische Biotechnologie in Deutschland

Mehr erfahren

Unsere Services für Sie

Icon

Pressemitteilungen 

Icon

Ansprechpartner 

Icon

Arzneimittel-Datenbanken 

Icon

E-Mail-Abo 

Unsere Mitglieder und ihre Standorte

Unsere Mitglieder und ihre Standorte

Die Mitglieder des vfa repräsentieren mehr als zwei Drittel des gesamten deutschen Arzneimittelmarktes und beschäftigen in Deutschland rund 80.000 Mitarbeiter.
Mehr als 18.000 ihrer Mitarbeiter sind in Deutschland für die Erforschung und Entwicklung von Arzneimitteln tätig. Allein in Deutschland investieren die forschenden Pharma-Unternehmen jährlich mehr als 7 Mrd. Euro in die Arzneimittelforschung für neue und bessere Medikamente. Dies entspricht rund 30 Millionen Euro pro Arbeitstag.

Zur interaktiven Standortkarte 
Über uns 
auf Twitter folgen
Kanal abonnieren
auf Instagram folgen
E-Mail abonnieren

Arzneimittel & Forschung

Patienten

Wirtschaft & Politik

Verband & Mitglieder

  • Coronavirus
  • Antibiotika
  • Woran wir forschen
  • Wie funktioniert Pharmaforschung?
  • Wer woran forscht
  • Perspektive 2023
  • Fortschritte in der Krebstherapie
  • Seltene Erkrankungen
  • Klinische Studien
  • Personalisierte Medizin
  • Forschungsstandort Deutschland
  • Tierschutz und Tierversuche
  • Arzneimittel für Kinder
  • Neueinführungen
  • Meilensteine
  • Datenbanken zu Arzneimitteln
  • Podcast: vfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politik
  • Patienten in klinischen Studien
  • Zusammenarbeit mit Patientenselbsthilfegruppen
  • Ansprechpartner der Pharmaunternehmen
  • Gesundheitschecks
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Pharma Digital
  • Globale Gesundheit
  • #abcGesundheitspolitik
  • Positionen
  • Stellungnahmen
  • Artikel
  • Pharma in Zahlen
  • Grundsätze
  • Transparenzkodex der Pharmaindustrie
  • Präsidium, Geschäftsführung, Gremien
  • FS Arzneimittelindustrie
  • Partnerverbände
  • Biotech-Partnering
  • Jobs & Praktika
  • Der Weg zu uns

© vfa

Sitemap
Impressum
Kontakt
Datenschutz
© vfa 2021 - https://www.vfa.de/