• Startseite Medien
Navigation schließen
  • Kontakt
  • Pressemitteilungen
  • Pressekonferenzen
  • Bildarchiv
  • Gutachten & Studien
  • Publikationen
  • Stellungnahmen
  • Startseite Patienten
Navigation schließen
  • Patienten in klinischen Studien
  • Patientenselbsthilfegruppen
  • Zusammenarbeit mit Patientenselbsthilfegruppen
  • Ansprechpartner der Pharmaunternehmen
  • Arzneimittelsicherheit
  • Gesundheitschecks
Navigation schließen

Dieser Bereich ist den Mitgliedern des vfa vorbehalten. Loggen Sie sich bitte ein.

Sollten Sie noch keinen Zugang haben, können Sie diesen hier beantragen.

Passwort vergessen  Zugang zu vfa-Inline beantragen 
Login für Mitglieder
  • Medien
  • Patienten
  • vfa-bio.de
  • Englisch
  • inline
Logo
  • Arzneimittel & Forschung
  • Wirtschaft & Politik
  • Verband & Mitglieder
  • Startseite Arzneimittel & Forschung
Navigation schließen
  • Coronavirus
  • Antibiotika
  • Woran wir forschen
  • Wie funktioniert Pharmaforschung?
  • Wer woran forscht
  • Perspektive 2023
  • Impfen
  • Fortschritte in der Krebstherapie
  • Seltene Erkrankungen
  • Klinische Studien
  • Personalisierte Medizin
  • Forschungsstandort Deutschland
  • Tierschutz und Tierversuche
  • Datenbanken zu Arzneimitteln
  • Arzneimittel für Kinder
  • Neueinführungen
  • NIS-Datenbank - Verwaltungsebene
  • Startseite Wirtschaft & Politik
Navigation schließen
  • Darum Europa!
  • Politik
  • Wirtschaft
  • AMNOG
  • Pharma Digital
  • Globale Gesundheit
  • #abcGesundheitspolitik
  • Positionen
  • Stellungnahmen
  • Pharma in Zahlen
  • Startseite Verband & Mitglieder
Navigation schließen
  • Transparenzkodex der Pharmaindustrie
  • Präsidium, Geschäftsführung, Gremien
  • Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • FS Arzneimittelindustrie
  • Lobbyregister
  • Partnerverbände
  • Biotech-Partnering
  • Jobs & Praktika
  • Der Weg zu uns
Navigation schließen
Logo
  • Arzneimittel & Forschung
  • Wirtschaft & Politik
  • Verband & Mitglieder
  • Medien
  • Patienten
  • vfa-bio.de
  • Englisch
  • inline
Navigation schließen

Dieser Bereich ist den Mitgliedern des vfa vorbehalten. Loggen Sie sich bitte ein.

Sollten Sie noch keinen Zugang haben, können Sie diesen hier beantragen.

Login für Mitglieder
Passwort vergessen  Zugang zu vfa-Inline beantragen 
Bühnernbild Macroscope

Sichere Jobs der Zukunft: Qualifikation als Schlüssel

Die neue Ausgabe von #MacroScopePharma!

Jetzt den Economic Policy Brief des vfa abonnieren und jeden Monat die frische Ausgabe kostenlos per Mail erhalten!

Mehr erfahren
mRNA-Impfstoff

Zwangsrabatt-Diskussion wird Standortnachteil!

Die deutsche Biotech-Basis hat mit der mRNA-Technologie eine Erfolgsstory hingelegt, wie es hierzulande lange keine mehr gab. Mit der diskutierten Verschlechterung der Erstattungsbedingungen für moderne Medikamente gefährdet die Ampelkoalition diesen Imagegewinn unter internationalen Investoren.

Mehr erfahren
Personen-Netzwerk

Was ist der Europäische Gesundheitsdatenraum?

Es geht um die Optimierung von Versorgung, Forschung & Infrastruktur mithilfe des sicheren Austauschs von Daten - für Patient:innen von Schweden bis Spanien.

Mehr erfahren
Patient auf Intensivstation

Therapeutische Medikamente gegen Covid-19

Gegen die Pandemie werden vorhandene Medikamente erprobt und neue erfunden. Zwei sind schon zugelassen, weitere sollen in den kommenden Monaten folgen.

Mehr erfahren
Bühnenbild Standortkarte Covid-19-Impfstoffprojekte

Hier arbeiten Unternehmen gegen Covid-19

Eine Vielzahl von Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionsstandorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz arbeitet an Impfstoffen und Medikamenten.

Mehr erfahren

Themen, Nachrichten, Positionen

Lagerraum Krankenhaus

Pharmazeutische Lieferketten halten, aber innovative Substanz ist bedroht

Die Corona-Krise und der Krieg Russlands in der Ukraine haben den Prozess der zunehmenden internationalen Arbeitsteilung auf den Prüfstand gestellt. Das gilt insbesondere für die pharmazeutische Industrie, die wie kaum ein anderer Industriezweig in Deutschland international vernetzt ist. 

Illustration Viren

Pandemiebereitschaft: Abwehr gegen die nächste Pandemie

Mit Pandemie-Bereitschaftsverträgen mit Impfstoffherstellern wird sich Deutschland für kommende Pandemien wappnen. Sie sind Teil weltweiter Aktivitäten von Politik, Organisationen, Forschungsinstituten und forschender Pharmaindustrie. 

Verbändeappell: Automatische Substitution von Biopharmazeutika stoppen!

Gemeinsame Presseinformation vom Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V., Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V.,... 

vfa Pharma

23.05.2022

So sichern wir den Standort 🇩🇪: Damit innovative Produktionen bleiben & die Forschung hier weiterwächst, braucht es… twitter.com/i/web/status/1…

vfa auf twitter folgen vfa auf twitter folgen
Zum Instagram-Kanal Zum Instagram-Kanal
Paul-Martini-Preisträger 2022

Paul-Martini-Preis für neue Optionen gegen seltene Krebsarten

Am 2. Mai 2022 erhielten Prof. Dr. med. Stefan Fröhling und Prof. Dr. med. Hanno Glimm vom Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) in Heidelberg und Dresden den Paul-Martini-Preis für die Entdeckung neuer Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten für Patient:innen mit seltenen Krebsarten. 

RNA-Strang

EU-zugelassene therapeutische Medikamente auf Basis von RNA oder DNA

RNA kommt nicht nur in allen Lebewesen und in mRNA-Impfstoffen vor. Auch mehrere therapeutische Medikamente enthalten sie. Diese sind hier aufgelistet. In Zukunft dürften auch Therapeutika auf Basis von DNA hinzukommen. 

Teaserbild YouTube
Zum Youtube-Kanal Zum Youtube-Kanal

Fünf gute Gründe gegen die automatische Substitution von Biopharmazeutika

Laut Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung soll der G-BA Hinweise für den automatischen Austausch von Biopharmazeutika in Apotheken – ohne Einbeziehung der Ärzt:innen – erarbeiten, die spätestens im August 2022 in Kraft treten sollen. Diese Regelung stößt auf breite Ablehnung seitens der Ärzt:innen, Apotheker:innen, Patient:innen und Pharma-Unternehmen. 

Specials

Samira Mousa und Franziska Wetzl im Gespräch mit Dennis Willms

Forschung ist die beste Medizin

Forschung ist die Grundlage für die Medikamente von morgen. Wie diese entstehen? Forscherinnen und Forscher öffnen ihre Türen.

Mehr erfahren 

Frau mit Kopfhörern

Podcast: vfa-Tonspur

Aus Forschung, Wirtschaft und Politik - Streaming und Download via Soundcloud und iTunes

Mehr erfahren 

Multimedia

Icon

Instagram 

Icon

Twitter 

Icon

Youtube 

Icon

Podcasts 

Icon

Infografiken 

Icon

Publikationen 

Unsere Portale

Dame auf Markt

vfa Patientenportal

Eine Initiative der forschenden
Pharma-Unternehmen

Mehr erfahren
Biopharmazeutikum

vfa bio

Plattform für die medizinische Biotechnologie in Deutschland

Mehr erfahren

Unsere Services für Sie

Icon

Pressemitteilungen 

Icon

Ansprechpartner 

Icon

Arzneimittel-Datenbanken 

Icon

E-Mail-Abo 

Unsere Mitglieder und ihre Standorte

Unsere Mitglieder und ihre Standorte

Die Mitglieder des vfa repräsentieren mehr als zwei Drittel des gesamten deutschen Arzneimittelmarktes und beschäftigen in Deutschland rund 80.000 Mitarbeiter.
Mehr als 18.000 ihrer Mitarbeiter sind in Deutschland für die Erforschung und Entwicklung von Arzneimitteln tätig. Allein in Deutschland investieren die forschenden Pharma-Unternehmen jährlich mehr als 7 Mrd. Euro in die Arzneimittelforschung für neue und bessere Medikamente. Dies entspricht rund 30 Millionen Euro pro Arbeitstag.

Zur interaktiven Standortkarte 
Über uns 
auf Twitter folgen
Kanal abonnieren
auf Instagram folgen
E-Mail abonnieren

Arzneimittel & Forschung

Patienten

Wirtschaft & Politik

Verband & Mitglieder

  • Coronavirus
  • Antibiotika
  • Woran wir forschen
  • Wie funktioniert Pharmaforschung?
  • Wer woran forscht
  • Perspektive 2023
  • Fortschritte in der Krebstherapie
  • Seltene Erkrankungen
  • Klinische Studien
  • Personalisierte Medizin
  • Forschungsstandort Deutschland
  • Tierschutz und Tierversuche
  • Datenbanken zu Arzneimitteln
  • Arzneimittel für Kinder
  • Neueinführungen
  • Meilensteine
  • Podcast: vfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politik
  • Patienten in klinischen Studien
  • Zusammenarbeit mit Patientenselbsthilfegruppen
  • Ansprechpartner der Pharmaunternehmen
  • Gesundheitschecks
  • Politik
  • Wirtschaft
  • AMNOG
  • Pharma Digital
  • Globale Gesundheit
  • #abcGesundheitspolitik
  • Positionen
  • Stellungnahmen
  • Artikel
  • Pharma in Zahlen
  • Transparenzkodex der Pharmaindustrie
  • Präsidium, Geschäftsführung, Gremien
  • FS Arzneimittelindustrie
  • Lobbyregister
  • Partnerverbände
  • Biotech-Partnering
  • Jobs & Praktika
  • Der Weg zu uns

© vfa

Sitemap
Impressum
Kontakt
Datenschutz
Cookie Consent Management
© vfa 2022 - https://www.vfa.de/