• Startseite Medien
Navigation schließen
  • Kontakt
  • Pressemitteilungen
  • Pressekonferenzen
  • Bildarchiv
  • Gutachten & Studien
  • Publikationen
  • Stellungnahmen
  • Startseite Patienten
Navigation schließen
  • Patienten in klinischen Studien
  • Patientenselbsthilfegruppen
  • Zusammenarbeit mit Patientenselbsthilfegruppen
  • Ansprechpartner der Pharmaunternehmen
  • Arzneimittelsicherheit
  • Gesundheitschecks
Navigation schließen

Dieser Bereich ist den Mitgliedern des vfa vorbehalten. Loggen Sie sich bitte ein.

Sollten Sie noch keinen Zugang haben, können Sie diesen hier beantragen.

Passwort vergessen  Zugang zu vfa-Inline beantragen 
Login für Mitglieder
  • Medien
  • Patienten
  • vfa-bio.de
  • Englisch
  • inline
Logo
  • Arzneimittel & Forschung
  • Wirtschaft & Politik
  • Verband & Mitglieder
  • Startseite Arzneimittel & Forschung
Navigation schließen
  • Coronavirus
  • Antibiotika
  • Woran wir forschen
  • Wie funktioniert Pharmaforschung?
  • Wer woran forscht
  • Perspektive 2023
  • Impfen
  • Fortschritte in der Krebstherapie
  • Seltene Erkrankungen
  • Klinische Studien
  • Personalisierte Medizin
  • Forschungsstandort Deutschland
  • Tierschutz und Tierversuche
  • Datenbanken zu Arzneimitteln
  • Arzneimittel für Kinder
  • Neueinführungen
  • NIS-Datenbank - Verwaltungsebene
  • Startseite Wirtschaft & Politik
Navigation schließen
  • #MacroScope - Policy Brief & YouTube-Debatte
  • Darum Europa!
  • Politik
  • Wirtschaft
  • AMNOG
  • Pharma Digital
  • Globale Gesundheit
  • #abcGesundheitspolitik
  • Positionen
  • Stellungnahmen
  • Pharma in Zahlen
  • Startseite Verband & Mitglieder
Navigation schließen
  • Transparenzkodex der Pharmaindustrie
  • Präsidium, Geschäftsführung, Gremien
  • Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • FS Arzneimittelindustrie
  • Lobbyregister
  • Partnerverbände
  • Biotech-Partnering
  • Jobs & Praktika
  • Der Weg zu uns
Navigation schließen
Logo
  • Arzneimittel & Forschung
  • Wirtschaft & Politik
  • Verband & Mitglieder
  • Medien
  • Patienten
  • vfa-bio.de
  • Englisch
  • inline
Navigation schließen

Dieser Bereich ist den Mitgliedern des vfa vorbehalten. Loggen Sie sich bitte ein.

Sollten Sie noch keinen Zugang haben, können Sie diesen hier beantragen.

Login für Mitglieder
Passwort vergessen  Zugang zu vfa-Inline beantragen 
Verzweifelter Büromensch

Bundesregierung dreht Innovationen den Hahn zu

Mit dem Kabinettsbeschluss für das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz steuert die Regierung weiter auf eine Schwächung des Pharmastandorts und der Gesundheitsversorgung zu.

Mehr erfahren
Arzneimittelkombinationen

Kombis: Oft beträchtlicher Zusatznutzen

Ergebnisse der frühen Nutzenbewertung zeigen die starken Effekte neuartiger Kombinationstherapien in der Onkologie. Sie haben auch die Behandlungsoptionen erweitert.

Mehr erfahren
Bühnernbild Macroscope

#MacroScopePharma 07/22

"Stark steigende Preise für Vorleistungen: Unternehmen in der Kostenfalle" – die neue Ausgabe unseres Economic Policy Brief

Mehr erfahren
Schematische Darstellung Coronavirus

Impfstoffhersteller gegen Omikron

Die Omikron-Variante von SARS-CoV-2 hat die Fallzahlen weltweit in neue Höhen getrieben. Aber mehrere Hersteller entwickeln an die Variante angepasste Impfstoffe oder haben geprüft, wie gut eine Boosterung mit ihren vorhandenen Impfstoffen schützt.

Mehr erfahren

Themen, Nachrichten, Positionen

Medikamentengabe Krankenhauspatient

Der Mehrwert von Kombinationstherapien

Arzneimittel werden häufig in Kombination eingesetzt. Dies ist kein neuer Trend, sondern zeigt, dass Substanzen zusammen oft noch besser wirken als allein. Insbesondere in der Onkologie bilden Kombinationstherapien eine feste Säule in der Therapie. Dieses medizinische Vorgehen hat Einzug in die medizinischen Leitlinien gefunden, da der Mehrwert der kombinierten Gabe seit Langem anerkannt ist. 

Monitoring Pandemie

Vorsorge für die nächste Pandemie: Die Staatengemeinschaft rüstet sich

Das Risiko für neue Pandemien steigt. Um die globale Pandemiebereitschaft zu stärken will sich die internationale Staatengemeinschaft gemeinsam vorbereiten. Der „Pact for Pandemic Readiness“ definiert gemeinsame Ziele. 

Strafsteuer auf Kombinationstherapien

Der Entwurf für ein GKV-Finanzierungsgesetz sieht einen drastischen Zwangsrabatt für Arzneimittelkombinationen vor - 20%! Im Ergebnis wirkt dies wie eine Strafsteuer. Ausgerechnet sensible Medizin-Bereiche trifft dies besonders: Behandlungen von Krankheiten wie HIV & Krebs. 

vfa Pharma

12.08.2022

Sommerpause? Wir fangen gerade erst an! Hört rein in die erste Folge des #MacroScope #Podcast 🎧 mit @clausmichelsen… twitter.com/i/web/status/1…

vfa auf twitter folgen vfa auf twitter folgen
Zum Instagram-Kanal Zum Instagram-Kanal
Teaserbild Macroscope-Podcast

Krisengewinne - Wie gehen wir damit um?

Wer ohne eine eigene Leistung vom Markt profitiert und Kasse aus Kriegen und Krisen macht, muss zahlen. Das fordern zumindest Verfechter der Übergewinnsteuer. Die Einnahmen aus so einer Übergewinnsteuer könnten etwa im Fall der explodierenden Benzinpreise an die Verbraucher weitergegeben werden. Klingt erst mal sinnvoll – hat aber auch seine Tücken, meint der Ökonom Claus Michelsen, vfa-Geschäftsführer für den Bereich Wirtschaftspolitik. 

Ärztin auf Krankenhausflur

Gute Versorgungssituation in Deutschland kein Naturgesetz

Für Patient:innen ist entscheidend, dass neue Medikamente nach einer gründlichen Zulassungsprüfung schnell für die Therapie verfügbar sind. Genau das leistet unser Gesundheitssystem bislang - und zwar besonders gut. 

Teaserbild YouTube
Zum Youtube-Kanal Zum Youtube-Kanal

vfa-Stellungnahme zum Referentenentwurf für ein GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG)

Kernforderungen:
- Erhalt des AMNOG-Rahmens der Preisfindung
- Verhandlungslösung für Kombinationstherapien
- Beibehaltung der aktuellen Umsatzschwelle für Orphan Drugs
- Keine neue Zwangsabgabe auf Innovationen 

Specials

Samira Mousa und Franziska Wetzl im Gespräch mit Dennis Willms

Forschung ist die beste Medizin

Forschung ist die Grundlage für die Medikamente von morgen. Wie diese entstehen? Forscherinnen und Forscher öffnen ihre Türen.

Mehr erfahren 

Frau mit Kopfhörern

Podcast: vfa-Tonspur

Aus Forschung, Wirtschaft und Politik - Streaming und Download via Soundcloud und iTunes

Mehr erfahren 

Multimedia

Icon

Instagram 

Icon

Twitter 

Icon

Youtube 

Icon

Podcasts 

Icon

Infografiken 

Icon

Publikationen 

Unsere Portale

Dame auf Markt

vfa Patientenportal

Eine Initiative der forschenden
Pharma-Unternehmen

Mehr erfahren
Biopharmazeutikum

vfa bio

Plattform für die medizinische Biotechnologie in Deutschland

Mehr erfahren

Unsere Services für Sie

Icon

Pressemitteilungen 

Icon

Ansprechpartner 

Icon

Arzneimittel-Datenbanken 

Icon

E-Mail-Abo 

Unsere Mitglieder und ihre Standorte

Unsere Mitglieder und ihre Standorte

Die Mitglieder des vfa repräsentieren mehr als zwei Drittel des gesamten deutschen Arzneimittelmarktes und beschäftigen in Deutschland rund 80.000 Mitarbeiter.
Mehr als 18.000 ihrer Mitarbeiter sind in Deutschland für die Erforschung und Entwicklung von Arzneimitteln tätig. Allein in Deutschland investieren die forschenden Pharma-Unternehmen jährlich mehr als 7 Mrd. Euro in die Arzneimittelforschung für neue und bessere Medikamente. Dies entspricht rund 30 Millionen Euro pro Arbeitstag.

Zur interaktiven Standortkarte 
Über uns 
auf Twitter folgen
Kanal abonnieren
auf Instagram folgen
E-Mail abonnieren

Arzneimittel & Forschung

Patienten

Wirtschaft & Politik

Verband & Mitglieder

  • Coronavirus
  • Antibiotika
  • Woran wir forschen
  • Wie funktioniert Pharmaforschung?
  • Wer woran forscht
  • Perspektive 2023
  • Fortschritte in der Krebstherapie
  • Seltene Erkrankungen
  • Klinische Studien
  • Personalisierte Medizin
  • Forschungsstandort Deutschland
  • Tierschutz und Tierversuche
  • Datenbanken zu Arzneimitteln
  • Arzneimittel für Kinder
  • Neueinführungen
  • Meilensteine
  • Podcast: vfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politik
  • Patienten in klinischen Studien
  • Zusammenarbeit mit Patientenselbsthilfegruppen
  • Ansprechpartner der Pharmaunternehmen
  • Gesundheitschecks
  • #MacroScope - Policy Brief & YouTube-Debatte
  • Politik
  • Wirtschaft
  • AMNOG
  • Pharma Digital
  • Globale Gesundheit
  • #abcGesundheitspolitik
  • Positionen
  • Stellungnahmen
  • Artikel
  • Pharma in Zahlen
  • Transparenzkodex der Pharmaindustrie
  • Präsidium, Geschäftsführung, Gremien
  • FS Arzneimittelindustrie
  • Lobbyregister
  • Partnerverbände
  • Biotech-Partnering
  • Jobs & Praktika
  • Der Weg zu uns

© vfa

Sitemap
Impressum
Kontakt
Datenschutz
Cookie Consent Management
© vfa 2022 - https://www.vfa.de/