• Startseite Medien
Navigation schließen
  • Kontakt
  • Pressemitteilungen
  • Pressekonferenzen
  • Bildarchiv
  • Gutachten & Studien
  • Publikationen
  • Startseite Patienten
Navigation schließen
  • Patienten in klinischen Studien
  • Patientenselbsthilfegruppen
  • Zusammenarbeit mit Patientenselbsthilfegruppen
  • Ansprechpartner der Pharmaunternehmen
  • Arzneimittelsicherheit
  • Gesundheitschecks
Navigation schließen

Dieser Bereich ist den Mitgliedern des vfa vorbehalten. Loggen Sie sich bitte ein.

Sollten Sie noch keinen Zugang haben, können Sie diesen hier beantragen.

Passwort vergessen  Zugang zu vfa-Inline beantragen 
Login für Mitglieder
  • Medien
  • Patienten
  • vfa-bio.de
  • Englisch
  • inline
Logo
  • Arzneimittel & Forschung
  • Wirtschaft & Politik
  • Verband & Mitglieder
  • Startseite Arzneimittel & Forschung
Navigation schließen
  • Medizinische Biotechnologie
  • Coronavirus
  • Antibiotika
  • Woran wir forschen
  • Wie funktioniert Pharmaforschung?
  • Wer woran forscht
  • Perspektive 2023
  • Impfen
  • Fortschritte in der Krebstherapie
  • Seltene Erkrankungen
  • Klinische Studien
  • Personalisierte Medizin
  • Forschungsstandort Deutschland
  • Tierschutz und Tierversuche
  • Arzneimittel für Kinder
  • Neueinführungen
  • Datenbanken zu Arzneimitteln
  • NIS-Datenbank - Verwaltungsebene
  • Startseite Wirtschaft & Politik
Navigation schließen
  • Schlüsselindustrie Pharma
  • MacroScope: Policy Brief | Podcast | Dashboard
  • Pharma 2030
  • Politik
  • Wirtschaft
  • AMNOG
  • Pharma Digital
  • Globale Gesundheit
  • #abcGesundheitspolitik
  • EU-Pharma-Paket
  • EU-HTA
  • Positionen
  • Stellungnahmen
  • Darum Europa!
  • Pharma in Zahlen
  • Startseite Verband & Mitglieder
Navigation schließen
  • Transparenzkodex der Pharmaindustrie
  • Präsidium, Geschäftsführung, Gremien
  • Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • FS Arzneimittelindustrie
  • Lobbyregister
  • Partnerverbände
  • Biotech-Partnering
  • Jobs & Praktika
  • Der Weg zu uns
Navigation schließen
Logo
  • Arzneimittel & Forschung
  • Wirtschaft & Politik
  • Verband & Mitglieder
  • Medien
  • Patienten
  • vfa-bio.de
  • Englisch
  • inline
Navigation schließen

Dieser Bereich ist den Mitgliedern des vfa vorbehalten. Loggen Sie sich bitte ein.

Sollten Sie noch keinen Zugang haben, können Sie diesen hier beantragen.

Login für Mitglieder
Passwort vergessen  Zugang zu vfa-Inline beantragen 
Werkstattmitarbeiter

Wettbewerbsfähigkeit steht auf der Kippe

Über Jahre wurde die Erneuerung des Kapitalstocks vernachlässigt. Deutschland braucht dringend einen Modernisierungsschub.

Mehr erfahren
Lithomobile "Forschung ist Deutschlands beste Medizin"

Schlüsselindustrie Pharma

Wie die Branche die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland prägen kann – und was sich dafür ändern muss.

Mehr erfahren
Teaserbild Biotech-Report Kompakt 2023

Biopharmazeutika: Eine Erfolgsgeschichte in Zahlen

Die Bedeutung der medizinischen Biotechnologie für die Versorgung von Patient:innen nimmt weiter zu. Mehr als die Hälfte der neu zugelassenen Medikamente sind Biopharmazeutika.

Mehr erfahren

RNA-Medikamente: Potenzial für den Standort Deutschland

RNA wird großes medizinisches Potenzial für Prävention und Therapie zugetraut und damit auch eine wirtschaftliche Bedeutung. Der Standort Deutschland hat beste Chancen, hierbei eine wichtige Rolle zu spielen.

Mehr erfahren

Arzneimittelengpässe – Fünf-Punkte-Plan

Aktuell sichtbar gewordene Versorgungsprobleme sind weder neu, noch überraschend. Überraschend ist eher, dass trotz Warnungen so lange nichts passiert ist, um Arzneimittelengpässen vorzubeugen.

Mehr erfahren

Themen, Nachrichten, Positionen

AMNOG

AMNOG

Das AMNOG leistete seit zwölf Jahren, was die Politik von ihm erwartet hat: Milliardeneinsparungen und Versorgungssicherheit. Neue Gesetzgebung sorgt jedoch für erste Fehlentwicklungen. 

Public Health: Chancen & Potenziale eines neuen Bundesinstitutes

Die Koordination und Aufklärung im Public Health-Bereich soll mit Hilfe eines Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit gestärkt werden. Die Kernkompetenz muss das Thema Prävention werden. 

Patentschutz und Unterlagenschutz von Arzneimitteln

Forschung braucht Ideen, Infrastruktur, Zeit und Geld. Alles vier kommt nicht einfach so zusammen, sondern braucht Voraussetzungen. Eine solche Voraussetzung ist der Schutz von ausgereiften Ideen oder technisch gesagt: der Schutz geistigen Eigentums. 

vfa Pharma

09.06.2023

Bei vielen #Krankheiten spielen krankmachende #Proteine eine Rolle. Neue #Medikamente wollen diese mit einer körper… twitter.com/i/web/status/1…

vfa auf twitter folgen vfa auf twitter folgen
Teaserbild Macroscope-Podcast

Wenn Medikamente knapp werden - Was hilft gegen Lieferengpässe?

Ob Schmerzmittel oder Antibiotika, Antidepressiva oder Blutdrucksenker: In Deutschland sind viele Medikamente zurzeit nicht lieferbar. Manche Medikamente fehlen seit Monaten, andere nur ein paar Wochen. Für Betroffene ist das besorgniserregend.
Wie es zu den Lieferengpässen kommt und was man dagegen tun kann, erklärt unser Chefvolkswirt Dr. Claus Michelsen. 

Skeptischer Forscher

EU schadet Forschung

Kürzlich hat die EU-Kommission ihr sogenanntes Pharma-Paket veröffentlicht. Einige der Vorschläge zur Reform des EU-Arzneimittelrechts dürften für einen verzögerten Zugang von Patient:innen zu Arzneimitteln sorgen - und erschweren zudem die Förderung von Innovationen und damit die internationale Wettbewerbsfähigkeit Europas. 

Orphan Drugs

Orphan Drugs

"Selten" heißt nicht "vergessen": Denn auch Menschen mit Seltenen Erkrankungen sollen am medizinischen Fortschritt teilhaben können. Daran arbeiten forschende Pharma-Unternehmen mit Hochdruck. 

Neue Medikamente aus Deutschland

Eine ganze Reihe von Medikamenten, die in den letzten Jahren auf den Markt kamen, wurden unter Beteiligung deutscher Industrielabors erfunden. Entweder wurde hierzulande der Wirkstoff erfunden, oder in deutschen Labors wurde die Darreichungsform dafür entwickelt – oder gleich beides. Beispiele für Medikamente und den Standort, von dem sie kommen, finden sich hier: 

Was den Studienstandort Deutschland bremst

Zehn Expertinnen und Experten für klinische Studien aus forschenden Pharma-Unternehmen berichten von ihren Erfahrungen mit dem Standort Deutschland und von Möglichkeiten zur Verbesserung. 

Specials

Samira Mousa und Franziska Wetzl im Gespräch mit Dennis Willms

Forschung ist die beste Medizin

Forschung ist die Grundlage für die Medikamente von morgen. Wie diese entstehen? Forscherinnen und Forscher öffnen ihre Türen.

Mehr erfahren 

Frau mit Kopfhörern

Podcast: vfa-Tonspur

Aus Forschung, Wirtschaft und Politik - Streaming und Download via Spotify, Soundcloud und Apple Podcasts.

Mehr erfahren 

Multimedia

Icon

Instagram 

Icon

Twitter 

Icon

Youtube 

Icon

Podcasts 

Icon

Infografiken 

Icon

Publikationen 

Unsere Portale

Dame auf Markt

vfa Patientenportal

Eine Initiative der forschenden
Pharma-Unternehmen

Mehr erfahren
Biopharmazeutikum

vfa bio

Plattform für die medizinische Biotechnologie in Deutschland

Mehr erfahren

Unsere Services für Sie

Icon

Pressemitteilungen 

Icon

Ansprechpartner 

Icon

Arzneimittel-Datenbanken 

Icon

E-Mail-Abo 

Unsere Mitglieder und ihre Standorte

Unsere Mitglieder und ihre Standorte

Die Mitglieder des vfa repräsentieren mehr als zwei Drittel des gesamten deutschen Arzneimittelmarktes und beschäftigen in Deutschland rund 94.000 Mitarbeiter:innen.
Mehr als 20.000 davon sind für die Erforschung und Entwicklung von Arzneimitteln tätig. Allein in Deutschland investieren die forschenden Pharma-Unternehmen jährlich 8,7 Mrd. Euro in die Arzneimittelforschung für neue und bessere Medikamente. Dies entspricht etwa 38 Millionen Euro pro Arbeitstag.

Zur interaktiven Standortkarte 
Über uns 
Twitter
YouTube
Instagram
LinkedIn
News-Alert

Arzneimittel & Forschung

Patienten

Wirtschaft & Politik

Verband & Mitglieder

  • Medizinische Biotechnologie
  • Coronavirus
  • Antibiotika
  • Woran wir forschen
  • Wie funktioniert Pharmaforschung?
  • Wer woran forscht
  • Perspektive 2023
  • Fortschritte in der Krebstherapie
  • Seltene Erkrankungen | Orphan Drugs
  • Klinische Studien
  • Personalisierte Medizin
  • Forschungsstandort Deutschland
  • Tierschutz und Tierversuche
  • Arzneimittel für Kinder
  • Neueinführungen
  • Meilensteine
  • Datenbanken zu Arzneimitteln
  • Podcast: vfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politik
  • Patienten in klinischen Studien
  • Zusammenarbeit mit Patientenselbsthilfegruppen
  • Ansprechpartner der Pharmaunternehmen
  • Gesundheitschecks
  • Schlüsselindustrie Pharma
  • MacroScope: Policy Brief | Podcast | Dashboard
  • Pharma 2030
  • Politik
  • Wirtschaft
  • AMNOG
  • Pharma Digital
  • Globale Gesundheit
  • #abcGesundheitspolitik
  • EU-Pharma-Paket
  • EU-HTA
  • Positionen
  • Stellungnahmen
  • Pharma in Zahlen
  • Transparenzkodex der Pharmaindustrie
  • Präsidium, Geschäftsführung, Gremien
  • FS Arzneimittelindustrie
  • Lobbyregister
  • Partnerverbände
  • Biotech-Partnering
  • Jobs & Praktika
  • Der Weg zu uns

© vfa

Sitemap
Impressum
Kontakt
Datenschutz
Cookie Consent Management
© vfa 2023 - https://www.vfa.de/