• Startseite Medien
Navigation schließen
  • Kontakt
  • Pressemitteilungen
  • Pressekonferenzen
  • Bildarchiv
  • Gutachten & Studien
  • Publikationen
  • Stellungnahmen
  • Startseite Patienten
Navigation schließen
  • Patienten in klinischen Studien
  • Patientenselbsthilfegruppen
  • Zusammenarbeit mit Patientenselbsthilfegruppen
  • Ansprechpartner der Pharmaunternehmen
  • Arzneimittelsicherheit
  • Gesundheitschecks
Navigation schließen

Dieser Bereich ist den Mitgliedern des vfa vorbehalten. Loggen Sie sich bitte ein.

Sollten Sie noch keinen Zugang haben, können Sie diesen hier beantragen.

Passwort vergessen  Zugang zu vfa-Inline beantragen 
Login für Mitglieder
  • Medien
  • Patienten
  • vfa-bio.de
  • Englisch
  • inline
Logo
  • Arzneimittel & Forschung
  • Wirtschaft & Politik
  • Verband & Mitglieder
  • Startseite Arzneimittel & Forschung
Navigation schließen
  • Coronavirus
  • Antibiotika
  • Woran wir forschen
  • Wie funktioniert Pharmaforschung?
  • Wer woran forscht
  • Perspektive 2023
  • Impfen
  • Fortschritte in der Krebstherapie
  • Seltene Erkrankungen
  • Klinische Studien
  • Personalisierte Medizin
  • Forschungsstandort Deutschland
  • Tierschutz und Tierversuche
  • Arzneimittel für Kinder
  • Neueinführungen
  • Datenbanken zu Arzneimitteln
  • NIS-Datenbank - Verwaltungsebene
  • Startseite Wirtschaft & Politik
Navigation schließen
  • MacroScope: Policy Brief | Podcast | Dashboard
  • Pharma 2030
  • Politik
  • Wirtschaft
  • AMNOG
  • Pharma Digital
  • Globale Gesundheit
  • #abcGesundheitspolitik
  • EU-HTA
  • Positionen
  • Stellungnahmen
  • Darum Europa!
  • Pharma in Zahlen
  • Startseite Verband & Mitglieder
Navigation schließen
  • Transparenzkodex der Pharmaindustrie
  • Präsidium, Geschäftsführung, Gremien
  • Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • FS Arzneimittelindustrie
  • Lobbyregister
  • Partnerverbände
  • Biotech-Partnering
  • Jobs & Praktika
  • Der Weg zu uns
Navigation schließen
Logo
  • Arzneimittel & Forschung
  • Wirtschaft & Politik
  • Verband & Mitglieder
  • Medien
  • Patienten
  • vfa-bio.de
  • Englisch
  • inline
Navigation schließen

Dieser Bereich ist den Mitgliedern des vfa vorbehalten. Loggen Sie sich bitte ein.

Sollten Sie noch keinen Zugang haben, können Sie diesen hier beantragen.

Login für Mitglieder
Passwort vergessen  Zugang zu vfa-Inline beantragen 

Fortschritte in der Onkologie

Die Behandlung von Krebs hat sich in den letzten 60 Jahren grundlegend geändert. Neue Therapieoptionen verbessern Heilungschancen und verlängern das Überleben.

Mehr erfahren

RNA-Standort Deutschland

Deutschland ist stark aufgestellt für Medikamente auf RNA-Basis. Diesen Vorsprung sollte es nicht verspielen.

Mehr erfahren

Arzneimittelengpässe – Fünf-Punkte-Plan

Aktuell sichtbar gewordene Versorgungsprobleme sind weder neu, noch überraschend. Überraschend ist eher, dass trotz Warnungen so lange nichts passiert ist, um Arzneimittelengpässen vorzubeugen.

Mehr erfahren
Ärzte im Treppenhaus

Ausblick auf 2023

Mehr als 45 neue Medikamente sind möglich. Die besten Aussichten bieten Entwicklungen gegen Krebs & Infektionen. Aber ob auch Patient:innen in Deutschland dauerhaft von diesen Fortschritten profitieren können, ist offen.

Mehr erfahren

Klinische Studien: Test auf Herz und Nieren für innovative Medikamente

Jährlich werden in Deutschland 25 bis 50 neue Medikamente in den Markt eingeführt. Für diesen Erfolg sind auch klinische Studien verantwortlich – allerdings hat die Bedeutung des Studienstandortes Deutschland in den letzten Jahren leider abgenommen.

Mehr erfahren

Themen, Nachrichten, Positionen

Newswall Kachel AMNOG
Teaserbild Microscope-Podcast

Ausblick aufs Jahr 2023 – Neue Gentherapien und Medikamente gegen Krebserkrankungen

2023 könnten mehr als 45 neue Medikamente gegen verschiedene Krankheiten in den EU-Ländern eingeführt werden. Wie wirken sie - und warum ist unklar, welche davon überhaupt in deutschen Apotheken landen. 

Zukunftsmedizin braucht Gesundheitsdaten

Gesundheitsdaten sind die Grundlage jeder medizinischen Innovation. Gerade im Bereich der Arzneimittelentwicklung gibt es enormes Potential für KI-Anwendungen und datengetriebene Erkenntnisgewinne. Dieses wird jedoch noch nicht ausgeschöpft, da der Zugang und die Verwendung von Gesundheitsdaten derzeit nicht im Sinne der Forschung geregelt sind – zum Nachteil der Patient:innen. 

vfa Pharma

03.02.2023

Warum wachsen Metastasen, wenn der Haupttumor operativ entfernt wurde? Darauf haben Forschende @UniHeidelberg @DKFZ… twitter.com/i/web/status/1…

vfa auf twitter folgen vfa auf twitter folgen
Pfeil auf Karte

Umsetzung der EU-HTA-Verordnung benötigt Richtungskorrektur

Die deutsche Pharmaindustrie hat Bedenken bezüglich der Ausrichtung der Umsetzung der EU-HTA-Verordnung. Die Angleichung von Standards muss vorangetrieben, die Vorgaben für besondere Therapien umgesetzt und die Partizipation verbessert werden. 

Ursachen für Lieferengpässe bei Medikamenten

Arzneimittel sind ein wichtiger Teil der medizinischen Versorgung. Wie wichtig, wird insbesondere dann deutlich, wenn einmal ausgerechnet das Mittel, das zur Behandlung oder Prävention eingesetzt werden soll, gerade nicht verfügbar ist. 

Newswall Kachel Orphans
Teaserbild Macroscope-Podcast

Wandel oder Revolution? Wie sich die Industrie bis 2030 neu erfinden muss

Europa steht vor einer historisch beispiellosen Transformation. In dieser Podcast-Folge werfen wir einen Blick auf die digitale und grüne Fabrik von morgen und sprechen darüber, wie Robotik und künstliche Intelligenz Produktion, Dienstleistungen und Landwirtschaft verändern. Und diskutieren, wie sich die Wirtschaft wandeln muss, damit sie zukunftsfähig bleibt. 

Studienstandort Deutschland braucht Trendumkehr

Deutschland fällt als Standort für klinische Arzneimittelstudien zurück. Nach einer neuen Erhebung des vfa rangierte Deutschland 2021 weltweit nur noch auf Platz 6 (2020: Platz 4) bei Studien, die von Pharmaunternehmen veranlasst wurden. Bis 2016 war Deutschland für noch die weltweite Nummer 2. 

Specials

Samira Mousa und Franziska Wetzl im Gespräch mit Dennis Willms

Forschung ist die beste Medizin

Forschung ist die Grundlage für die Medikamente von morgen. Wie diese entstehen? Forscherinnen und Forscher öffnen ihre Türen.

Mehr erfahren 

Frau mit Kopfhörern

Podcast: vfa-Tonspur

Aus Forschung, Wirtschaft und Politik - Streaming und Download via Spotify, Soundcloud und Apple Podcasts.

Mehr erfahren 

Multimedia

Icon

Instagram 

Icon

Twitter 

Icon

Youtube 

Icon

Podcasts 

Icon

Infografiken 

Icon

Publikationen 

Unsere Portale

Dame auf Markt

vfa Patientenportal

Eine Initiative der forschenden
Pharma-Unternehmen

Mehr erfahren
Biopharmazeutikum

vfa bio

Plattform für die medizinische Biotechnologie in Deutschland

Mehr erfahren

Unsere Services für Sie

Icon

Pressemitteilungen 

Icon

Ansprechpartner 

Icon

Arzneimittel-Datenbanken 

Icon

E-Mail-Abo 

Unsere Mitglieder und ihre Standorte

Unsere Mitglieder und ihre Standorte

Die Mitglieder des vfa repräsentieren mehr als zwei Drittel des gesamten deutschen Arzneimittelmarktes und beschäftigen in Deutschland rund 94.000 Mitarbeiter:innen.
Mehr als 20.000 davon sind für die Erforschung und Entwicklung von Arzneimitteln tätig. Allein in Deutschland investieren die forschenden Pharma-Unternehmen jährlich 8,7 Mrd. Euro in die Arzneimittelforschung für neue und bessere Medikamente. Dies entspricht etwa 38 Millionen Euro pro Arbeitstag.

Zur interaktiven Standortkarte 
Über uns 
auf Twitter folgen
Kanal abonnieren
auf Instagram folgen
E-Mail abonnieren

Arzneimittel & Forschung

Patienten

Wirtschaft & Politik

Verband & Mitglieder

  • Coronavirus
  • Antibiotika
  • Woran wir forschen
  • Wie funktioniert Pharmaforschung?
  • Wer woran forscht
  • Perspektive 2023
  • Fortschritte in der Krebstherapie
  • Seltene Erkrankungen | Orphan Drugs
  • Klinische Studien
  • Personalisierte Medizin
  • Forschungsstandort Deutschland
  • Tierschutz und Tierversuche
  • Arzneimittel für Kinder
  • Neueinführungen
  • Meilensteine
  • Datenbanken zu Arzneimitteln
  • Podcast: vfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politik
  • Patienten in klinischen Studien
  • Zusammenarbeit mit Patientenselbsthilfegruppen
  • Ansprechpartner der Pharmaunternehmen
  • Gesundheitschecks
  • MacroScope: Policy Brief | Podcast | Dashboard
  • Pharma 2030
  • Politik
  • Wirtschaft
  • AMNOG
  • Pharma Digital
  • Globale Gesundheit
  • #abcGesundheitspolitik
  • EU-HTA
  • Positionen
  • Stellungnahmen
  • Artikel
  • Pharma in Zahlen
  • Transparenzkodex der Pharmaindustrie
  • Präsidium, Geschäftsführung, Gremien
  • FS Arzneimittelindustrie
  • Lobbyregister
  • Partnerverbände
  • Biotech-Partnering
  • Jobs & Praktika
  • Der Weg zu uns

© vfa

Sitemap
Impressum
Kontakt
Datenschutz
Cookie Consent Management
© vfa 2023 - https://www.vfa.de/