• Startseite Medien
Navigation schließen
  • Kontakt
  • Pressemitteilungen
  • Bildarchiv
  • Publikationen
  • Podcasts
  • Startseite Patienten
Navigation schließen
  • Arzneimittelstudien mit Patientinnen und Patienten
  • Patientenselbsthilfegruppen
  • Zusammenarbeit mit Patientenselbsthilfegruppen
  • Ansprechpartner der Pharmaunternehmen
Navigation schließen

Login für Mitglieder

Dieser Bereich ist den Mitgliedern des vfa vorbehalten. Loggen Sie sich bitte ein.
Sollten Sie noch keinen Zugang haben, können Sie diesen hier beantragen.

Passwort vergessen 
  • Medien
  • Patienten
  • Englisch
  • inline
Logo
  • Forschung & Entwicklung
  • Gesundheit & Versorgung
  • Wirtschaft & Standort
  • Verband & Mitglieder
  • Startseite Forschung & Entwicklung
Navigation schließen
  • Antibiotika
  • Arzneimittel für Kinder
  • Arzneimittelsicherheit
  • Coronavirus
  • Datenbanken
  • digital.hub
  • Forschungspolitik
  • Forschungsstandort Deutschland
  • Fortschritte in der Krebstherapie
  • Impfstoffforschung
  • Klinische Studien
  • Medizinische Biotechnologie
  • Meilensteine & Neueinführungen
  • Personalisierte Medizin
  • Perspektive 2030
  • Pharmaforschung
  • Positionen
  • Seltene Erkrankungen
  • Stellungnahmen
  • Tierschutz & Tierversuche
  • Startseite Gesundheit & Versorgung
Navigation schließen
  • AMNOG
  • Arzneimittelmarkt
  • EU-Pharma-Paket
  • EU-HTA
  • digital.hub
  • Faktenchecks
  • Gesundheitschecks
  • Gesundheitspolitik
  • Globale Gesundheit
  • Impfen
  • Orphan Drugs
  • Patientenversorgung
  • Positionen
  • Spotlight Pharma Market
  • Stellungnahmen
  • Startseite Wirtschaft & Standort
Navigation schließen
  • Arbeit & Sozialversicherung
  • digital.hub
  • Handel & internationale Beziehungen
  • Konjunktur & Finanzen
  • Standort & Industriepolitik
  • Technologie, Innovation, Transformation
  • MacroScope: Policy Brief | Podcast | Dashboard
  • Pharma 2030
  • Positionen
  • Stellungnahmen
  • Startseite Verband & Mitglieder
Navigation schließen
  • Biotech-Partnering
  • Der Weg zu uns
  • FS Arzneimittelindustrie
  • Jobs & Praktika
  • Partnerverbände
  • Transparenzkodex der Pharmaindustrie
  • Unsere Geschichte
  • Lobbyregister
  • Präsidium & Geschäftsführung
  • Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Navigation schließen
Logo
  • Forschung & Entwicklung
  • Gesundheit & Versorgung
  • Wirtschaft & Standort
  • Verband & Mitglieder
  • Medien
  • Patienten
  • Englisch
  • inline
Navigation schließen

Login für Mitglieder

Dieser Bereich ist den Mitgliedern des vfa vorbehalten. Loggen Sie sich bitte ein.
Sollten Sie noch keinen Zugang haben, können Sie diesen hier beantragen.

Passwort vergessen 
Innovationsrückstand der EU im Vergleich zur USA

Rückstand bei Innovationen: USA im Vergleich zur EU

Potenziale bleiben ungenutzt: Während die USA schnelle Fortschritte bei der Einführung therapeutischer Durchbrüche machen, kämpfen kleinere Unternehmen mit Herausforderungen auf dem europäischen Markt.

Mehr erfahren
Gabelstapler belädt Container

US-Zölle: Pharma laut Frühjahrsprognose robust

Die Weltwirtschaft stagniert und die US-Handelspolitik sorgt für Unsicherheit. Handelshemmnisse treffen die exportabhängige deutsche Wirtschaft. Die Pharmabranche zeigt sich trotz Zolldebatte stabil.

Mehr erfahren

Bessere Gesundheitsversorgung durch Registerdaten

Deutschland hat über 400 medizinische Register. Sie können dabei helfen, die medizinische Forschung voranzubringen und die Behandlung von Patient:innen zu verbessern. Doch es gibt Hindernisse.

Mehr erfahren
Bühnenbild 3D-Stadiongrafik

Orphan Diseases: Wie selten ist selten?

So viele Besucher:innen des vollbesetzten Olympiastadions wären statistisch von einer bestimmten Krankheit betroffen.
Machen Sie den Vergleich!

Mehr erfahren
Apothekerin mit Verschreibung

Abschaffung der Orphan Drug-Regelung: Nur zu Lasten der Patientenversorgung

Mehr als die Hälfte der Medikamente zur Versorgung von Patientinnen und Patienten mit seltenen Erkrankungen würde aus der Versorgung fallen.

Mehr erfahren

Themen, Nachrichten, Positionen

AMNOG

AMNOG

Längst ist die Abkürzung für „Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz“ zu einem Eigennamen geworden und meint das Verfahren der Preisregulierung innovativer Arzneimittel. Umfangreiche Infos finden Sie auf unserer Sonderseite. 

Impfcheck

Unser Impfcheck zeigt Ihnen auf einen Blick, welche Impfungen für Sie aktuell empfohlen werden – einfach und basierend auf den Empfehlungen der STIKO. 

Mtarbeiterin Pharma-Produktion

Versorgungssicherheit stärken – vfa zur EU-Verordnung über kritische Arzneimittel

Mit dem Verordnungsvorschlag für einen „Critical Medicines Act“ (CMA) hat die Europäische Kommission einen wichtigen Schritt zur Stärkung der Versorgungssicherheit mit Arzneimitteln in der EU eingeleitet. Ziel ist es, die strukturellen Schwächen der Arzneimittelversorgung nachhaltig zu adressieren. 

Teaserbild Macroscope-Podcast

Deutsche Wirtschaft unter Druck – Wie Trumps Zölle den Welthandel treffen

Für Ökonomen ein Worst-Case-Szenario: Die US-Zölle gelten weltweit und auf eine breite Produktpalette. Wie sie die deutsche Wirtschaft beeinflussen, welche Gegenmaßnahmen diskutiert werden und warum die Pharmabranche kurzfristig aufatmen kann – das erklärt vfa-Chefvolkswirt Claus Michelsen. 

US-Maßnahmen zu Arzneimittelpreisen gefährden globalen medizinischen Fortschritt

US-Preispläne schwächen Anreize für Arzneimittelforschung weltweit
Verzögerte Einführung neuer Medikamente nicht nur in Europa möglich
vfa... 

Strategiepapier von vfa und Fraunhofer Gesundheit: So kann Deutschland wieder in die Topriege der Pharmaforschung aufsteigen

Wie es Deutschland in die Topriege der Standorte für Pharmaforschung schaffen kann, zeigt das neue Strategiepapier „Pharma F&E 2035 – Deutschlands Innovationsrahmen für die Zukunft“. Wie Deutschland dabei vorankommt, wird das Tool PROUD monitorieren. 

Orphan Drugs

Orphan Drugs

"Selten" heißt nicht "vergessen": Denn auch Menschen mit Seltenen Erkrankungen sollen am medizinischen Fortschritt teilhaben können. Daran arbeiten forschende Pharma-Unternehmen mit Hochdruck. 

Apothekerin

DDD schnell erklärt

Arzneimittel werden in sehr unterschiedlichen Intervallen eingenommen oder verabreicht: von mehrmals täglich bis beispielsweise einmal alle vier Wochen oder noch seltener. Die Kennzahl „definierte Tagesdosis“ (Daily Defined Dose, DDD) ist hier eine Hilfsgröße um verschiedene Arzneimittel vergleichbar zu machen. 

Baumwurzeln

Solide GKV-Finanzen notwendig

Der flächendeckende Zugang zu einer modernen Gesundheitsversorgung und medizinischen Fortschritt brauchen eine sichere Finanzierung. Strukturelle Fragen wie die Finanzierung versicherungsfremder Leistungen brauchen eine politische Antwort und sind eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. 

Specials

Grippe Omikron Vergleich

Jobs@Pharma

Arbeiten in der Pharmaforschung: Ob Molekularbiologe, Laborantin, Prozesstechniker, Mechatronikerin, Pharmakant oder Data Scientist - hier gibt's Jobs@Pharma auf einen Blick.

Mehr erfahren 

Podcast-Aufnahme

Unsere Podcasts

Wirtschaft & Wissenschaft für unterwegs: Unser Format MicroScope nimmt Sie einmal pro Monat mit auf eine Reise in die pharmazeutische Welt. Alle zwei Monate schlägt unser Format MacroScope den ganz großen Bogen in die nationale und globale Wirtschaftspolitik.

Mehr erfahren 

Multimedia

Icon

Instagram 

Icon

LinkedIn 

Icon

Threads 

Icon

Youtube 

Icon

Podcasts 

Unsere Portale

Dame auf Markt

vfa Patientenportal

Eine Initiative der forschenden
Pharma-Unternehmen

Mehr erfahren
Biopharmazeutikum

Biopharmazeutika

Plattform für die medizinische Biotechnologie in Deutschland

Mehr erfahren

Unsere Services für Sie

Icon

Pressemitteilungen 

Icon

Ansprechpartner:innen 

Icon

Arzneimittel-Datenbanken 

Icon

E-Mail-Abo 

Unsere Mitglieder und ihre Standorte

Unsere Mitglieder und ihre Standorte

Der vfa ist der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen in Deutschland. Er vertritt die Interessen von 46 weltweit führenden Herstellern und ihren rund 90 Tochter- und Schwesterfirmen in der Gesundheits-, Forschungs- und Wirtschaftspolitik. Die Mitglieder des vfa stehen für mehr als die Hälfte des deutschen Arzneimittelmarktes und beschäftigen in Deutschland rund 100.000 Mitarbeiter:innen. Rund 20.000 davon arbeiten in Forschung und Entwicklung.

Zur interaktiven Standortkarte 
Über uns 
Threads
YouTube
Instagram
LinkedIn
News-Alert

Verband & Mitglieder

Arzneimittel & Forschung

Patienten

Wirtschaft & Politik

  • Biotech-Partnering
  • Der Weg zu uns
  • FS Arzneimittelindustrie
  • Jobs & Praktika
  • Partnerverbände
  • Transparenzkodex der Pharmaindustrie
  • Lobbyregister
  • Präsidium & Geschäftsführung
  • Neueinführungen
  • Meilensteine
  • Arzneimittelstudien mit Patientinnen und Patienten
  • Zusammenarbeit mit Patientenselbsthilfegruppen
  • Ansprechpartner der Pharmaunternehmen
  • Politik
  • Wirtschaft

© vfa

Sitemap
Impressum
Kontakt
Datenschutz
Cookie Consent Management
© vfa 2025 - https://www.vfa.de/