Grafiken zu Covid-19-Therapeutika und -Impfstoffen
Die Wirkstoffe der antiviralen Medikamente gegen SARS-CoV-2 (zugelassen oder in Entwicklung) greifen an unterschiedlichen Stellen in die Virenvermehrung ein: (A) Mehrere Wirkstoffe verhindern durch Anheftung an die Viren deren Bindung an den Rezeptor ACE2 und ein anschließendes Eindringen in Zellen. (B) Andere Wirkstoffe greifen TMPRSS2 an – ein Oberflächenmolekül der Zellen, das die Viren ebenfalls für ein Eindringen benötigen; sie blockieren TMPRSS2 blockieren oder verhindern seine Bildung. (C) Weitere Angriffsmöglichkeiten für Wirkstoffe bietet die Vermehrung des Viruserbguts in den Zellen, die für die Bildung neuer Viren erforderlich ist. (D) Auch die Bildung weiterer Virenbestandteile durch verschiedene Enzyme lässt sich stören. Noch andere Angriffspunkte in der Virenvermehrung werden derzeit untersucht.
Download als PDF.
Die Grafik ist für die Berichterstattung mit Angabe „Abbildung: vfa“ ohne Kosten freigegeben; keine Nutzung für Werbematerial.
Deutsche Standorte für Impfstoffentwicklung und -produktion (interaktive Karte)
Nähere Angaben zu den Standorten werden angezeigt, wenn ein Unternehmen angeklickt wird.
Deutsche Standorte für Impfstoffentwicklung und -produktion (statische Karte)
German Sites for Vaccine Development and Manufacturing (static map)
Impfstofftypen, die gegen Covid-19 zugelassen oder in Entwicklung sind
In sieben Schritten zum Impfstoff (ganzseitig, Querformat)

Download als JPG (4,5 MB)
Grafik ist für die Berichterstattung mit Angabe „Abbildung: vfa“ ohne Kosten freigegeben; keine Nutzung für Werbematerial.
In sieben Schritten zum Impfstoff (ganzseitig, Hochformat)

Stationen der Impfstoffentwicklung gegen Covid-19

