Drucken
öffnen / schließen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie hier: https://www.heise.de/ct/artikel/2-Klicks-fuer-mehr-Datenschutz-1333879.html

Arzneimittelzulassungen für Kinder

Um Medikamente für Kinder zur Verfügung zu stellen, genügt es nicht, ihre Dosierung von der für Erwachsene herunterzurechnen und vielleicht noch etwas Erdbeeraroma einzuarbeiten. Vielmehr müssen die Medikamente für jede Altersgruppe neu untersucht und ihre Wirksamkeit und Unbedenklichkeit in eigenen Studien nachgewiesen werden. Häufig ist auch noch die Entwicklung einer eigenen kindgerechten Darreichungsform (z.B. eines Saftes) erforderlich.

Arzneimittel Darreichungsform Jahr der Zulassung Indikation Alter
Methylphenidat Retardkautabletten 2025 Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ab 6 Jahren
Chikungunya-Impfstoff Injektionssuspension 2025 Prävention von Chikungunya-Infektionen ab 12 Jahren
Tiratricol Tablette für Suspension zum Einnehmen 2025 Thyreotoxikose bei Allan-Hernon-Dudley-Syndrom ab Geburt
Nemolizumab Injektionslösung 2025 Atopische Dermatitis ab 12 Jahren
Garadacimab Injektionslösung 2025 Angioödem, hereditär ab 12 Jahren
Sugammadex Injektionslösung 2025 Aufhebung Rocuronium-induzierter neuromuskulärer Blockaden ab Geburt
Sipavibart Injektionslösung 2025 Covid 19, Präexpositionsprophylaxe ab 12 Jahren und 40 kg Körpergewicht
Rilpivirin Depot-Injektionssuspension 2025 HIV 1-Infektion ab 12 Jahren und 35 kg Körpergewicht
Cabotegravir Depot-Injektion 2025 HIV 1-Infektion ab 12 Jahren und 35 kg Körpergewicht
rdESAT-6 / rCFP-10 Injektionslösung 2025 Tuberkulose, Diagnose ab 28 Tagen
Sarilumab Injektionslösung 2025 Polyartikukläre juvenile idiopathische Arthritis ab 2 Jahren
Ruxolitinib Tabletten, ggf. als Lösung zu geben 2025 chronische Graft-versus-Host-Erkrankung ab 6 Monaten
Ruxolitinib Tabletten, ggf. als Lösung zu geben 2025 akute Graft-versus-Host-Erkrankung ab 28 Tagen
Erdnussprotein Pulver zum Einnehmen, Pulver in Kapseln 2024 Erdnussallergie ab 1 Jahr
Mycophenolat mofetil Suspension zum Einnehmen 2024 Transplantatabstoßung ab 1 Jahr
Evinacumab Infusionslösung 2024 Homozygote familiäre Hypercholesterinämie ab 6 Monaten
Concizumab Injektionslösung 2024 Hämophilie A und B mit Hemmkörpern ab 12 Jahren
Eliglustat Hartkapseln 2024 Morbus Gaucher ab 6 Jahren und 15 kg Körpergewicht
Bulevirtid Injektionslösung 2024 Hepatitis D ab 3 Jahren und 10 kg Körpergewicht
Marstacimab Injektionslösung 2024 Hämophilie A und B ab 12 Jahren

[1] Nationale Zulassung

[2] war schon für Frühgeborene zugelassen, um Respiratory-Distress-Syndrom vorzubeugen

[3] zwei unterschiedliche Systeme verschiedener Anbieter

[4] zuvor erst ab 6 Jahren

[5] meist ab 6 Jahren Eigenapplikation möglich

[6] Zulassung später nochmals erweitert

[7] Zulassung im "Gegenseitigen Anerkennungsverfahren"

[8] bereits 2000 zugelassen, erst 2004 eingeführt

[9] zuvor erst ab 13 Jahren

[10] zuvor nur bis 2 Jahre

[11] PUMA-Zulassung (patentfreies, speziell für Kinder entwickeltes Produkt)

[12] zuvor erst ab 8 Jahren

[13] zuvor erst ab 10 Jahren

[14] zuvor erst ab 2 Jahren

[15] zuvor erst ab 7 Jahren

[16] zuvor erst ab 11 Jahren

[17] zuvor nur bis 5 Jahre

[18] kommt in Deutschland nicht zum Einsatz

[19] zuvor erst ab 3 Jahren

[20] zuvor erst ab 12 Monaten

[21] zuvor erst ab 16 Jahren

[22] zuvor erst ab 5 Jahren

[23] zuvor erst ab 2 Monaten

[24] zuvor erst ab 40 kg

[25] zuvor schon in anderen Anwendungsgebieten für Kinder zugelassen

[26] kombinierte Anwendung von Zabdeno® (1. Impfung) und Mvabea ® (2. Impfung)

[27] zuvor erst ab 6 Monaten

[28] zuvor erst ab 4 Jahren

[29] zuvor erst ab 9 Jahren

[30] zuvor erst ab 30 kg

[31] zuvor erst ab 12,5 kg

[32] zuvor erst ab 14 kg

[33] zuvor erst ab 3 Monaten

[34] zuvor erst ab 1 Jahr

[35] zuvor erst ab 12 Jahren

[36] zuvor nur für Frühgeborene, Säuglinge und Kleinkinder

[37] Nachzulassung speziell in Deutschland