Rasant wachsende Datenmengen, immer leistungsfähigere Computer und zunehmend klügere Algorithmen: Das sind die Zutaten für große Hoffnungen, die auch vor dem Gesundheitswesen nicht halt machen. Big Data und Künstliche Intelligenz sind dabei Schlagworte, die auch viele Prozesse rund um die Entwicklung von Arzneimitteln deutlich beschleunigen und effizienter machen könnten. Was das konkret bedeutet, zeigen forschende Pharma-Unternehmen bereits heute.
Das personalisierte Literaturpaket
Jeden Tag erscheinen acht- bis zehntausend neue wissenschaftliche Publikationen – Tendenz steigend. Auch nur in einem Fachgebiet den Überblick zu behalten, wird da für den einzelnen Wissenschaftler