Drucken
öffnen / schließen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie hier: https://www.heise.de/ct/artikel/2-Klicks-fuer-mehr-Datenschutz-1333879.html

Nicht-Interventionelle Studie zur Erfassung der Lebensqualität bei Patienten mit metastasiertem Mammakarzinom, lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom, metastasiertem hormonrefraktären Prostatakarzinom, metastasiertem Adenokarzinom des Magens oder lokal fortgeschrittenem Plattenepithelkarzinom im Kopf-Halsbereich, die eine Docetaxel-haltige Chemotherapie erhalten (QoLiTax)

Titel der Studie/Acronym

Nicht-Interventionelle Studie zur Erfassung der Lebensqualität bei Patienten mit metastasiertem Mammakarzinom, lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom, metastasiertem hormonrefraktären Prostatakarzinom, metastasiertem Adenokarzinom des Magens oder lokal fortgeschrittenem Plattenepithelkarzinom im Kopf-Halsbereich, die eine Docetaxel-haltige Chemotherapie erhalten (QoLiTax)

Zielsetzung/Fragestellung

In dieser Nicht-Interventionellen Studie soll untersucht werden, ob das Auftreten schwergradiger hämatologischer Toxizität unter Docetaxel die Lebensqualität im Therapiezentrum beeinflusst. Es soll überprüft werden, ob bei Patienten, die unter Therapie eine Leukopenie vom NCI-CTC-Schweregrad 3-4 oder eine mit Fieber verbundene Leukopenie erleiden, die Rate mit mindestens 5%iger Verschlechterung der globalen Lebensqualitätsskala sich signifikant von derjenigen bei Patienten ohne diese Toxizität unterscheidet.

Indikation

  • Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom
  • metastasiertes hormonrefraktäres Prostatakarzinom
  • Mammakarzinom, metastasiert
  • Magenkarzinom, metastasiert
  • Plattenepithelkarzinom im Kopf-Halsbereich

Wirkstoff

  • Docetaxel (deutsch)

Handelsname(n)

Taxotere

Geplante Anzahl vorgesehener Studienzentren: für die Untersuchung insgesamt

500

Geplante Patientenzahl: für die Untersuchung insgesamt

2000

Kontaktperson

Wörz, Karl

Leiter NIS-Management

Sanofi-Aventis Deutschland GmbH

Potsdamer Straße 8

10785 Berlin

Deutschland

karl.woerz@sanofi-aventis.com

Telefon: 069/305-80765

Telefax: 069/305-25730

Unternehmen

Sanofi-Aventis Deutschland GmbH

Potsdamer Strasse 8

10785 Berlin

Deutschland

Stand der Information

25.10.2012

Status der Studie

Studie bereits abgeschlossen

Zusammenfassung der Ergebnisse