Verlaufsbeobachtung von Patienten mit Isolierter Systolischer Hypertonie (ISH) unter der Therapie mit ENEAS®.
Titel der Studie/Acronym
Verlaufsbeobachtung von Patienten mit Isolierter Systolischer Hypertonie (ISH) unter der Therapie mit ENEAS®.
Zielsetzung/Fragestellung
Bestätigung der Effizienz und Sicherheit von ENEAS® in der Behandlung von Patienten mit isoliert systolischer Hypertonie mit insgesamt 4.000 Patienten
Indikation
- isoliert systolische Hypertonie
Wirkstoff
- Enalaprilmaleat, Nitrendipin (deutsch)
Handelsname(n)
ENEAS®
Geplante Anzahl vorgesehener Studienzentren: für die Untersuchung insgesamt
1300
Geplante Patientenzahl: für die Untersuchung insgesamt
4000
Kontaktperson
Hohenberger, Thilo
Medical Manager
Merck Pharma GmbH
Alsfelder Straße
64289 Darmstadt
Deutschland
thilo.hohenberger@merck-pharma.de
Telefon: 49 (0) 6151-72 3868
Telefax: 49 (0) 6151-72 3250
Unternehmen
Merck Serono GmbH
Alsfelder Str. 17
64289 Darmstadt
Deutschland
Stand der Information
19.05.2010
Status der Studie
Studie bereits abgeschlossen
Zusammenfassung der Ergebnisse
Methodologie
Nichtinterventionelle Studie
Analysierte Anzahl der Patienten
2065
Diagnose und Einschlußkriterium
Patienten mit Isolierter Systolischer Hypertonie, ≥140 /
Wirkliche Dauer der Studie
12 Monate
Wirksamkeit unter Alltagsbedingungen
Gegenstand der Untersuchung war es, den Therapieverlauf bei Patienten mit Isoliert Systolischer Hypertonie zu beobachten, die mit ENEAS® behandelt wurden. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Zielwerterreichung gelegt.
Sekundäre Zielgröße war die Erfassung von systolischem und diastolischem Blutdruck innerhalb der 6-monatigen Therapie
Sicherheit
Erfasst wurden Daten zur Risikosituation, unerwünschte Ereignisse und Begleitmedikation.
Andere
--
Methoden
Explorative, deskriptive Auswertung
Ergebnisse zur Wirksamkeit unter Alltagsbedingungen
Während der 6-monatigen Behandlungsperiode mit einer Fixkombination aus dem ACE-Hemmer Enalapril und dem Kalziumantagonisten Nitrendipin (Eneas®) konnte der mittlere systolische Blutdruck klinisch relevant um durchschnittlich
30,4 mmHg gesenkt werden. 64 % der Patienten erreichten den
systolischen Zieldruck von
Ergebnisse zur Sicherheit
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen traten bei nur 2,9 % der Patienten auf. Am häufigsten wurde eine Flush-Symptomatik beobachtet (0,8 %).
Ergebnisse zu anderen Parametern
--
Schlussfolgerungen
Aufgrund seiner hervorragenden Wirkung auf den systolischen Blutdruck und der sehr guten Verträglichkeit erweist sich die Fixkombination Eneas® (Enalapril/Nitrendipin) unter Praxisbedingungen als besonders gut geeignete Therapieoption für die isoliert systolische Hypertonie.