Drucken
öffnen / schließen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie hier: https://www.heise.de/ct/artikel/2-Klicks-fuer-mehr-Datenschutz-1333879.html

Positionen

Der vfa vertritt über 40 Unternehmen der forschenden Pharmaindustrie. Wie wir zu aktuellen Themen der Forschung und der Gesundheitspolitik stehen, welche Positionen wir konkret vertreten, das können Sie hier einsehen.

Thema

Unternehmen forschen und teilen Daten in europäischen und internationalen Netzwerken. Effiziente kollaborative Datenräume können nicht mehr national gedacht werden. Das Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) sollte daher eine Konsultation für eine anschlussfähige Gesundheitsdatenplattform beinhalten.

Laut GKV-FinStG soll der G-BA bis August 2023 eine Regelung über die Substitution von Biopharmazeutika in parenteralen Zubereitungen durch Apotheken beschließen. Die Verbände der pharmazeutischen Industrie BAH, BIO Deutschland, BPI, AG Pro Biosimilars und vfa sprechen sich in einem gemeinsamen Positionspapier gegen die allgemeine automatische Substitution von Biopharmazeutika aus, wie auch gegen die automatische Substitution im speziellen Fall der parenteralen Zubereitung von Fertigarzneimitteln.

Bei der Erforschung und Entwicklung neuer Arzneimittel und Therapien werden geschlechtsspezifische Unterschiede heutzutage umfassend berücksichtigt. Seit bald 20 Jahren ist die Ermittlung eventueller Unterschiede zwischen Frauen und Männern im Rahmen klinischer Prüfungen in der EU gesetzlich gefordert.

The German pharmaceutical industry has concerns about the direction of implementation of the EU HTA Regulation. The alignment of standards must be driven forward, the specifications for special therapies implemented and participation improved.

Die deutsche Pharmaindustrie hat Bedenken bezüglich der Ausrichtung der Umsetzung der EU-HTA-Verordnung. Die Angleichung von Standards muss vorangetrieben, die Vorgaben für besondere Therapien umgesetzt und die Partizipation verbessert werden.

Gesundheitsdaten sind die Grundlage jeder medizinischen Innovation. Gerade im Bereich der Arzneimittelentwicklung gibt es enormes Potential für KI-Anwendungen und datengetriebene Erkenntnisgewinne. Dieses wird jedoch noch nicht ausgeschöpft, da der Zugang und die Verwendung von Gesundheitsdaten derzeit nicht im Sinne der Forschung geregelt sind – zum Nachteil der Patient:innen.

Viele Impfquoten in Deutschland bleiben hinter den von der WHO vorgegebenen Zielen zurück. Immer noch sind viele impfpräventable Erkrankungen der Grund für Krankenhauseinweisungen, eine insgesamt höhere Krankheitslast und Mehrkosten im Gesundheitswesen. Insbesondere bei Impfungen für Jugendliche und im Erwachsenenalter besteht deutlicher Nachbesserungsbedarf. Neben optimierten Strategien zur Impfkommunikation sollte dafür auch der Zugang zu niedrigschwelligen Impfangeboten ausgebaut werden.

Der Kampf gegen Infektionskrankheiten gehört weltweit zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Um nachhaltig die Forschung und Entwicklung neuer Antibiotika zu fördern und auf diese Weise Antibiotikaresistenzen wirksam zu bekämpfen, ist ein Bündel politischer Maßnahmen erforderlich. Neben neuen Anreizmodellen für die Forschung und Entwicklung ist es für die Verfügbarkeit von neuen Reserveantibiotika in Deutschland und ihren sachgerechten Einsatz im Bedarfsfall unabdingbar, dass eine adäquate Vergütung und Finanzierung im stationären Sektor sichergestellt werden. Hierfür sind gezielte gesetzliche Anpassungen vorzunehmen.

Immer wieder wird beklagt, dass Pharma-Unternehmen ihre klinischen Studien nicht in einem öffentlich zugänglichen Register eintragen bzw. deren Ergebnisse nicht oder nur zum Teil und vornehmlich nur dann publiziert werden, wenn sie positiv ausgefallen sind. Diese Vorwürfe haben keine Substanz, da inzwischen durch freiwillige und gesetzliche Regelungen eine umfassende Transparenz bezüglich klinischer Prüfungen und deren Ergebnissen besteht.