Netiquette für Social Media
Die Netiquette beschreibt Richtlinien für ein konstruktives und respektvolles Miteinander im Internet, wie beispielsweise unter Beiträgen in sozialen Netzwerken. Sie hat sich im Zuge der Verbreitung des Internets entwickelt, fördert ein höfliches Verhalten und hilft, Missverständnissen sowie Konflikten in der digitalen Kommunikation vorzubeugen.

Aus den Begriffen "Net" (englisch für "Netz", im Sinne des Internets) und "Etiquette" (französisch für "gute Umgangsformen") wurde die Wortneuschöpfung "Netiquette" zusammengesetzt. Da im digitalen Raum Menschen unterschiedlicher Meinung aufeinander treffen, hat sich die Notwendigkeit ergeben, Verhaltensregeln für die Online-Kommunikation zu formulieren.
Bei der Kommunikation im Internet kann leicht vergessen werden, dass die eigene Nachricht von realen Menschen gelesen wird. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, sich beim Verfassen von Beiträgen an bereits bestehenden einfachen gesellschaftlichen Benimmregeln aus der nicht-digitalen Welt zu orientieren, damit eine respektvolle und sachliche Diskussion auch mit unbekannten Personen geführt werden kann.
Um einen stets angenehmen Umgang miteinander zu fördern, gelten für die Social Media Kanäle des vfa folgende Verhaltensrichtlinien:
1. Miteinander umgehen
Wir behandeln andere Social Media Nutzende so, wie wir selbst behandelt werden möchten. Vermeide daher bitte Beleidigungen, respektlose Äußerungen und unhöfliche Kommentare.
Ein respektvolles Miteinander ist wie überall die Grundlage für einen guten Austausch. Wir schätzen einen konstruktiven Dialog und freuen uns über Fragen. Drücke Dich möglichst klar sowie verständlich aus und vermeide den Gebrauch von SCHREIBEN IN GROSSBUCHSTABEN, da dies als Schreien interpretiert werden kann.
2. Meinungen akzeptieren
Wir akzeptieren unterschiedliche Meinungen und Ansichten. Bitte bleibe ruhig und gelassen, auch wenn du mal anderer Meinung bist. Konflikte sollten stets respektvoll und sachlich gelöst werden.
3. Themenbezug beachten
Wir begrüßen Diskussionen, die sich auf die Inhalte unserer Beiträge beziehen. Vermeide deshalb Off-Topic-Kommentare, die die Konversation stören. Unterlasse die gezielte Verbreitung von Desinformationen.
4. Toleranz und Inklusion fördern
In unserer Community wünschen wir uns einen achtsamen Umgang miteinander. Respektiere dabei unterschiedliche Meinungen, Kulturen und Lebensstile. Um das Verständnis für Diversität zu fördern, benutzen wir inklusive Sprache und freuen uns, wenn die Follower:innen unseres Accounts ebenfalls freiwilllig auf geschlechtergerechte Sprache zurückgreifen.
Diskriminierung, Rassismus und Hasskommentare haben hier keinen Platz.
5. Netiquette einhalten
Social Media Nutzende, die wiederholt unsere Netiquette verletzen, müssen wir leider von der Diskussion ausschließen. Kommentare, die unsere Netiquette verletzen, löschen wir.
6. Privatsphäre beachten
Achten Sie darauf, welche Informationen Sie über sich selbst preisgeben!
Respektieren Sie die Privatsphäre anderer und teilen Sie keine persönlichen Informationen ohne Zustimmung! Verzichten Sie auf die Nennung von Kontaktadressen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, privaten Details oder sonstigen Daten, die einen Rückschluss auf Ihre Person oder Dritte zulassen!
Vielen Dank, dass Sie dazu beitragen, für ein atmosphärisch angenehmes Miteinander auf unseren Social Media Kanälen zu sorgen!