Seltene Erkrankungen in Zahlen
Was die Entwicklung von Medikamenten im Rahmen der Orphan Drug-Verordnung für die Patientinnen und Patienten und das Gesundheitswesen in Deutschland bedeutet, lässt sich an einigen Kennzahlen ablesen.
Rund 8.000
seltene Erkrankungen gibt es. Die meisten haben genetische Ursachen.
Circa 4 Millionen
Menschen in Deutschland leiden an einer seltenen Krankheit.
131
Krankheiten können mit den bis Ende 2018 von der EU als Orphan Drugs zugelassenen Medikamenten behandelt werden.
Rund 160
klinische Studien zur Behandlung seltener Krankheiten wurden 2017 in Deutschland von Pharma-Unternehmen durchgeführt.

4,0 %
beträgt der Anteil für Orphan Drugs an den Gesamtausgaben für Medikamente der Gesetzlichen Krankenkassen (2018).
1/3
aller Medikamente mit neuem Wirkstoff, die in Deutschland 2014 bis 2018 auf den Markt kamen, waren Orphan Drugs.
23
Medikamente mit Orphan Drug-Status wurden bis Ende 2018 für Krankheiten zugelassen, an denen hierzulande jeweils höchstens 1.000 Patienten leiden.
70 %
aller Orphan Drugs kosten die Gesetzliche Krankenversicherung im Jahr jeweils weniger als 10 Millionen Euro (Stand 2018).