Drucken
öffnen / schließen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie hier: https://www.heise.de/ct/artikel/2-Klicks-fuer-mehr-Datenschutz-1333879.html

Non-Interventional post-authorization study on effectiveness of reversal of local anaesthesia and on the occurence of local reactions and cardiovascular adverse events in patients treated with OraVerse versus patients not treated with OraVerse (control group) in Germany (ORAPAES)

Titel der Studie/Acronym

Non-Interventional post-authorization study on effectiveness of reversal of local anaesthesia and on the occurence of local reactions and cardiovascular adverse events in patients treated with OraVerse versus patients not treated with OraVerse (control group) in Germany (ORAPAES)

Zielsetzung/Fragestellung

Primäre Studienziele: Wirksamkeit
Vergleich der Dauer bis zur Wiederherstellung der normalen Empfindung in Lippe/Zunge bei Patienten, die im Rahmen von zahnmedizinischen Routineeingriffen nach einer Lokalanästhesie mit OraVerse® bzw. nicht mit OraVerse® (Kontrollgruppe) behandelt wurden

Vergleich der Dauer bis zur Wiederherstellung der normalen Funktion (Essen, Trinken und Sprechen) bei Patienten, die im Rahmen von zahnmedizinischen Routineeingriffen nach einer Lokalanästhesie mit OraVerse® behandelt wurden mit der Dauer der Wiederherstellung der normalen Funktion bei den Patienten der Kontrollgruppe

Sekundäre Studienziele: Sicherheit
Vergleich der Häufigkeit von lokalen Reaktionen bei Patienten, die im Rahmen von zahnmedizinischen Routineeingriffen nach einer Lokalanästhesie mit OraVerse® behandelt wurden mit der Kontrollgruppe

Vergleich der Häufigkeit von akuten kardiovaskulären Ereignissen bei Patienten, die in Rahmen von zahnmedizinischen Routineeingriffen nach einer Lokalanästhesie mit OraVerse® behandelt wurden mit der Kontrollgruppe

Indikation

  • Aufhebung der Gewebeanästhesie nach zahnmedizinischen Routineeingriffen

Wirkstoff

  • Phentolamine Mesylate (deutsch)
  • Phentolaminmesilat (deutsch)

Handelsname(n)

OraVerse

Studie von Zulassungsbehörde gefordert oder von G-BA oder anderer Institution empfohlen

Ja

Wenn ja, welche

BfArM

Studientyp

Vergleichende Untersuchung

Art der Studienzentren

Klinik, Praxis/niedergelassener Bereich

Untersuchung wird nur in D durchgeführt

Ja

primäre Zielgröße(n)

Die primären Zielparameter sind die sensorische und funktionelle Beurteilung durch den Patienten am Tag der OraVerse®-Gabe und am Tag nach der OraVerse®-Gabe.
Der Patient berichtet die Dauer bis zur Wiederherstellung des Normalzustands für folgende Parameter:
- Gefühl der Ober- und Unterlippe sowie der Zunge
- Funktion (Sprechen, Trinken, Essen)

sekundäre Zielgröße(n)

Sekundäre Zielparameter dieser Studie sind die Häufigkeit lokaler Reaktionen und akuter kardiovaskulärer Ereignisse, die vom Zahnarzt vor Entlassung der Praxis/Einrichtung bzw. in einem Telefonat mit dem Patienten am Tag nach der Zahnbehandlung abgefragt werden.
- Lokale Reaktionen (Schmerzen nach der Behandlung, Schmerzen an der Injektionsstelle, Reaktion an der Injektionsstelle)
- Kardiovaskuläre Ereignisse (Bradykardie, Tachykardie, Hypertonie, Hypotonie, Herzrhythmusstörung)

Angaben zur Fallzahlbegründung

Die Schätzung der Stichprobengröße basiert auf dem primären Studienziel (Dauer bis zur Wiederherstellung der normalen Empfindung in Lippe/Zunge oder der normalen Funktionalität). Um eine Verkürzung der medianen Wiederherstellungsdauer um mindestens 20 % nachzuweisen (entsprechend einem Hazard-Ratio von 1,25 für die OraVerse®-Gruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe), sind unter Annahme von exponentiellen „Überlebenszeitverteilungen“ insgesamt 631 Ereignisse erforderlich bei einer Güte (Power) von 80 % und einem zweiseitigen Signifikanzniveau von 0,05. Da bei allen Patienten das Ereignis während der Studie eintritt (bei allen Patienten normalisieren sich Gefühl und Funktion innerhalb von 24 Stunden, d. h. 1 Ereignis = 1 Patient), werden 316 Patienten pro Gruppe benötigt. Bei Berücksichtigung einer Ausfallquote von 6 % bei der Nachkontrolle muss die Stichprobengröße 672 (336 pro Gruppe) betragen

Geplante Anzahl vorgesehener Studienzentren: für die Untersuchung insgesamt

15

Geplante Anzahl vorgesehener Studienzentren: Anzahl in Deutschland

15

Anzahl Studienzentren: für die Untersuchung insgesamt

13

Anzahl Studienzentren: Anzahl in Deutschland

13

Geplante Patientenzahl: für die Untersuchung insgesamt

672

Geplante Patientenzahl: Anzahl in Deutschland

672

Patientenzahl: für die Untersuchung insgesamt

873

Patientenzahl: Anzahl in Deutschland

873

Geplante Patientenzahl pro Praxis/Zentrum

50

Anpassungen der Dauer der Studie

19 Monate

Vergleichsgruppen: Therapie(n)/Prozedur(en)

Kontrollgruppe ohne Wirkstoff

Beginn der Studie

22.05.2013

Geplante Beobachtungsdauer je Patient

2 Tage

Geplante Dauer der Studie

14 Monate

Studiennummer

PHENLL06495

Kontaktperson

John, Martina

NIS-Management

Sanofi-Aventis Deutschland GmbH

Potsdamer Str. 8

10785 Berlin

Deutschland

martina.john@sanofi.com

Telefon: 069 305-80746

Telefax: 069 305-25730

Unternehmen

Sanofi-Aventis Deutschland GmbH

Potsdamer Strasse 8

10785 Berlin

Deutschland

Stand der Information

06.07.2015

Status der Studie

Studie bereits abgeschlossen

Zusammenfassung der Ergebnisse