Suchergebnisse für: "Zwangsrabatt"
Es wurden 81 Treffer gefunden.
Über die Suchfunktion haben Sie die Möglichkeit, nach bestimmten Inhalten zu suchen.
Bei der Suche werden auch Teilworte berücksichtigt, wobei die Eingabe vom Wortbeginn an erfolgen muss. Das heißt bei der Eingabe von „Medikament“ werden auch „Medikamente“ und „Medikamenteneinsatz“ aber nicht „Hustenmedikament“ gefunden. Insofern sollte darauf geachtet werden, ob das gesuchte Worte im Singular oder im Plural verwendet wird. Bei der Suche nach „Patienten“ werden keine Ergebnisse angezeigt, in denen „Patient“ auftaucht.
Werden mehrere Suchworte eingegeben, müssen diese mit einem Leerzeichen getrennt werden. Das System verknüpft die Wörter automatisch.
Die Ergebnisse werden in einer Listenansicht angezeigt und die entsprechenden Suchbegriffe farblich hervorgehoben. Dabei werden die Ergebnisse durch eine Blätternavigation gegliedert. Bei mehr als hundert Ergebnissen werden nur die ersten 100 Treffer angezeigt. Die Ergebnisliste kann über eine Dropdownbox nach Relevanz, chronologisch und alphabetisch auf- und absteigend sortiert werden.
Dabei erstreckt sich die Suche auf alle Themen und Artikel, auf Pressemitteilungen, Stellenangebote, die Mediathek, Bilder (aus Bildarchiv/Fotopool), Publikationen, Downloads und alle Schlagworte. Sollten Sie im Bereich „inline“ eingelogged sein, wird auch dieser mit durchsucht.
... die Impfförderung lenken. Diese Schieflage muss korrigiert werden." "Die Erhöhung des Zwangsrabattes bei Impfstoffen wäre ein Stolperstein auf dem Weg zu... ... Nach dem TSVG-Entwurf soll auf die Impfstoffpreise ein zusätzlicher, pauschaler Zwangsrabatt in Höhe von 5 Prozent (bzw. von 10 Prozent...
... Medikamenten, 9,3 Milliarden Euro (Netto-Umsatz im deutschen Apotheken- und Klinikmarkt, Zwangsrabatt abgezogen) gegenüber 8,2 Milliarden Euro 2015. Ihr Marktanteil erreichte...
... mehr als 6,5 Milliarden Euro (Netto-Gesamtumsatz im Apotheken- und Klinikmarkt; Zwangsrabatt von 16 % berücksichtigt). Damit übertrafen Biopharmazeutika den Arzneimittel-Gesamtmarkt...
... mehr als 6,5 Milliarden Euro (Netto-Gesamtumsatz im Apotheken- und Klinikmarkt; Zwangsrabatt von 16 % berücksichtigt). Damit übertrafen Biopharmazeutika den Arzneimittel-Gesamtmarkt...
... zu einer schleichenden Enteignung und ist damit grundrechtsrelevant. Die Fortführung des Zwangsrabattes mit jetzt 7 % und jährlicher Überprüfung droht zu... ... Flexi-Rabatt nach allgemeiner Finanzlage zu werden. Für einen solchen erhöhten Zwangsrabatt "nach Kassenlage" fehlt jede Grundlage und es bestehen massive...
... Kassen der Krankenkassen sind die Fortsetzung des Preismoratoriums und des Zwangsrabatts ein massiver Eingriff in die Grundrechte der Unternehmen. Die... ... einmal ein Inflationsausgleich berücksichtigt wird. Die Pharmaindustrie bleibt mit einem erhöhten Zwangsrabatt konfrontiert. Nominal ist von 7% die Rede - real...
... des Jahres 2014 zu lancieren und darauf fußend den auslaufenden Zwangsrabatt verlängern zu wollen! Gegenwärtig sind die Arzneimittelausgaben stabil. Über... ... ziehen zu wollen. Der hat für 2013 ein Auslaufen des Zwangsrabattes vorgesehen, und die Ausgabensituation bei Arzneimitteln rechtfertigt das auch!" Der...
... oder eher mit Sparkassen zu tun haben." "Die Begründung für den Zwangsrabatt der Pharma-Industrie war nie schwächer als heute! Der Zwangsrabatt... ... Festgeldkonto. Allein die Pharma-Branche hat 2012 rund 2,5 Milliarden Euro Zwangsrabatt zahlen müssen. Angesichts der vollen Kassen der Krankenkassen stellt...