Suchergebnisse für: "Recht"
Es wurden 88 Treffer gefunden.
Über die Suchfunktion haben Sie die Möglichkeit, nach bestimmten Inhalten zu suchen.
Bei der Suche werden auch Teilworte berücksichtigt, wobei die Eingabe vom Wortbeginn an erfolgen muss. Das heißt bei der Eingabe von „Medikament“ werden auch „Medikamente“ und „Medikamenteneinsatz“ aber nicht „Hustenmedikament“ gefunden. Insofern sollte darauf geachtet werden, ob das gesuchte Worte im Singular oder im Plural verwendet wird. Bei der Suche nach „Patienten“ werden keine Ergebnisse angezeigt, in denen „Patient“ auftaucht.
Werden mehrere Suchworte eingegeben, müssen diese mit einem Leerzeichen getrennt werden. Das System verknüpft die Wörter automatisch.
Die Ergebnisse werden in einer Listenansicht angezeigt und die entsprechenden Suchbegriffe farblich hervorgehoben. Dabei werden die Ergebnisse durch eine Blätternavigation gegliedert. Bei mehr als hundert Ergebnissen werden nur die ersten 100 Treffer angezeigt. Die Ergebnisliste kann über eine Dropdownbox nach Relevanz, chronologisch und alphabetisch auf- und absteigend sortiert werden.
Dabei erstreckt sich die Suche auf alle Themen und Artikel, auf Pressemitteilungen, Stellenangebote, die Mediathek, Bilder (aus Bildarchiv/Fotopool), Publikationen, Downloads und alle Schlagworte. Sollten Sie im Bereich „inline“ eingelogged sein, wird auch dieser mit durchsucht.
... durchschnittlichen Änderungen bei den Sachausgaben vermerkt – Branchen auf der rechten (positiven) Seite haben ihren Fokus verstärkt hierhin verlagert. Die... ... (Bereich links oben, etwa Pharma mit [−0,96, 0,87]) beziehungsweise umgekehrt (rechts unten). Wären diese Umschichtungen eins-zu-eins vollzogen worden, lägen alle Punkte...
... auch die Erzeugerpreise bereits im Jahr 2023 mit 14 Prozent recht deutlich nachgeben. Im kommenden Jahr dürften sie, Stand heute,...
... weist erhebliche Unterschiede im Modernitätsgrad seines Anlagevermögens auf (Abbildung 3, rechts). Er liegt mit einem Wert von 51 etwas unter... ... Metallverarbeitung entwickelt. Letztere hatte allerdings im Jahr 1991 bereits einen recht veralteten Kapitalstock. Überwiegend konnten also diejenigen Wirtschaftsbereiche ihren Kapitalstock erhalten,...
... können nun, da die fehlenden Vorleistungen wieder verfügbar sind, ihre recht üppigen Auftragspolster abarbeiten. Allen voran die Automobilindustrie ist ein Profiteur... ... Monate, rechnen mit einer Entspannung bei den Preisen (Abbildung 3, rechts) und haben jüngst die Produktion deutlich ausgeweitet. Die energieintensiven Branchen...